Kategorie: Gemeinden

Region

Quo vadis, Volksschule?

Die Volksschule ist medial zusehends in die Schlagzeilen geraten. Anlass zur Medienschelte gab und gibt es reichlich: In internationalen Leistungsvergleichen schneiden Schweizer Schülerinnen und Schüler zunehmend schlechter ab, worauf nach der letzten PISA-Studie 2022 der Alarmzustand ausgerufen wurde: Ein Viertel der jungen Menschen sei nicht mehr imstande, einfache deutsche Texte zu verstehen oder schlichte mathematische Aufgaben zu lösen.

Weiterlesen »
Riggisberg

Weniger Egoismus, mehr Zusammenhalt

Christian Wohlwend ist ein Name, den man sich im Verteilgebiet dieser Zeitung merken muss. Der Initiant der Genossenschaft Verd startet ein nationales Projekt für Gemeinden. Mitten unter uns, in Riggisberg.

Weiterlesen »
Region

«Ig chönnt ja vilech öpper kennelerne…»

Sie erinnern sich (vielleicht nicht), wir haben darüber berichtet. Die Pro Senectute Freiburg hat mit dem Speed-Dating vor einigen Wochen eine bemerkenswerte Aktion im Hotel Senslerhof St. Antoni durchgeführt. Ungefähr 20 Damen und 20 Herren haben sich dort wider der Einsamkeit im Alter getroffen. Besonders erfreulich: Zumindest in einem Fall sehen sie sich auch heute noch. Die Rede ist von Eliane und Ralf. Wir haben sie kürzlich im Restaurant Seepark am Schiffenensee getroffen.

Weiterlesen »
Region

Hilfe im Alltagswahnsinn

Über 700 Bernerinnen und Berner wählten letztes Jahr den Elternnotruf. Die Beratenden des niederschwelligen Angebots bieten keine fixfertigen Lösungen, sondern ein offenes Ohr und Impulse für die Bewältigung des «ganz normalen Familienwahnsinns».

Weiterlesen »
Köniz

Das Hotel «careköniz»

«Care» bedeutet aus dem Englischen übersetzt pflegen, sich kümmern, Sorge tragen, Acht geben, behutsam sein. Und all das will die neue Unternehmung «careköniz» als Zusammenschluss der Spitex Region Köniz und der Dienstleistungen der ehemaligen «logisplus». Der Name ist Programm, wie ein Besuch am neuen Haupthaus am Lilienweg zeigt.

Weiterlesen »
Köniz

Noch eine Prise mehr Weltklasse

Vier Jahre sind vergangen, seit Jan Zaugg, Schweizer Nationalspieler in den Reihen von Floorball Köniz Bern, in die Top Ten der weltbesten Unihockey-Spieler gewählt wurde. Das schwedische Fachmagazin «Innebandymagazinet» kürt in jedem Jahr zusammen mit Vertretern der internationalen Unihockeymedien und den Nationaltrainerinnen und Nationaltrainern die besten Unihockeyspieler der Welt. Als Nummer 2 wurde bei der letzten Wahl der Finne Aaro Astala ausgezeichnet. Der Weltstar trägt in der kommenden Saison die Farben von Floorball Köniz Bern.

Weiterlesen »
Köniz

«Spuren der Flucht»

«Den Geruch des Krieges wird man nie wieder los.» Eines von vielen Zitaten auf dem Buchumschlag von «Spuren der Flucht», ein Bildband von Klaus Petrus. Das Zitat stammt von Alia N. aus Syrien. «Wenn ich die Augen schliesse, habe ich den Geruch von Krieg in meiner Nase. Damals begann ich, über den Tod nachzudenken. Ich, ein Mädchen von zwölf Jahren.» Der Fotojournalist Klaus Petrus hat über sieben Jahre hinweg Menschen wie Alia mit der Kamera begleitet. Menschen, deren Lebensrealitäten so sehr von unseren hier abweichen, dass es unmöglich scheint, sich in sie hineinzuversetzen. Die Ausstellung im Kulturhof Schloss Köniz ist ein bildgewaltiger Versuch dazu.

Weiterlesen »
Randpunkt

Ein Blick zurück

Man trifft sie im und rund um den Bahnhof, in Decken und Jacken gehüllt unter Berns Lauben oder zusammengerollt auf

Weiterlesen »
Köniz

Play nid allei!

Am Samstag, 15. März, öffnen über 350 Pfadiabteilungen der Schweiz die Türen ihrer Pfadiheime und die Pforten zu den geheimen Waldwegen für alle interessierten Kinder und Jugendlichen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2