Nein, das ist kein Druckfehler im Titel. So wurde Schwarzenburg in der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1025 geschrieben. Damals wurde grossflächig Wald gerodet, um Platz für Siedlungsgebiete zu schaffen. 1000 Jahre später stehen Aufwertung und Förderung der Landschaft und Biodiversität im Vordergrund – der Grundstein dazu wurde am 13. November bei der Stiftung Bernaville gelegt – oder besser: gesetzt.
Fast zehn Jahre ist es her seit der letzten Riggisberger EXPO, der Messe für das regionale Gewerbe. Diese sollte eigentlich alle fünf Jahre stattfinden, doch Corona machte 2020 einen Strich durch die Rechnung. Rund ein Jahr vor der geplanten nächsten Ausgabe dürfen die Organisierenden über 40 Anmeldungen von lokalen KMU verzeichnen. Die EXPO 2025 ist somit gesichert.
Die Schulen führen in diesem Schuljahr ein ganzjähriges Projekt zur Gewaltprävention durch. Zusammen mit einem spezialisierten Institut, den Lehrpersonen, dem Tagesschul-Team und der Schulsozialarbeit werden alle Stufen miteinbezogen.
Nach der Informationskampagne «Ich kann das. Ich geh zu Fuss» geht der Kampf gegen Elterntaxis in die nächste Runde. Im Rahmen eines Pilotprojektes wird die Schwandenhubelstrasse, Zufahrt zur Schule Blindenmoos, zu einer «Schulhausstrasse» und mit einem Halteverbot belegt. Die Kinder können nun an einer Kiss & Ride-Zone auf der Gaselstrasse aus dem elterlichen Auto aussteigen.
Da waren’s nur noch Partnerfilialen: Die Post sieht sich gezwungen, bis 2028 weitere 170 Filialen «umzuwandeln». In unserer Region betroffen sind Kehrsatz, Liebefeld und Neuenegg.
Wie im Ersten, so im Zweiten. Der GLP-Kandidat Thomas Marti gewinnt auch den zweiten Wahlgang. Mit 57,2 % der Stimmen setzt er sich gegen Géraldine Mercedes Boesch (SP) durch. Damit bleibt das Kräfteverhältnis im Gemeinderat von Köniz äusserst ausgewogen.
«Einfach einen Kaffee, bitte.» – «Mit Milch oder Zucker?» – «Nein nein, einfach schwarz, bitte.» Einfach einen einfachen Kaffee halt, nichts schnick-schnackiges, einfach geradeaus. Unkompliziert, authentisch und geradeaus ehrlich, ganz so, wie Eddie selbst.
Am Veloforum drehte sich alles um die Mobilität der Zukunft. Velo, Bike, Pedelec: Am Veloforum Schweiz standen sie im Zentrum. Eingeladen hatte die Stiftung Swiss Bike Park. Ins Clubhaus kamen über 150 Gäste aus der ganzen Schweiz: Politikerinnen, Verantwortliche aus der Velo-
branche, Mobilitätsexperten, Gesundheitsfachleute oder Sportlerinnen.