Glamourös, aufregend, verunsichernd. Nolawit Tesema erzählt von ihren ersten Jobs in Musikvideos, von Liveauftritten im Deutschen Fernsehen und von ihrer Motivation, in diesem herausfordernden Business Fuss zu fassen.
Die Politkennerinnen und -kenner sehen sich bestätigt. Bei der Könizer Ersatzwahl für den scheidenden Gemeinderat Thomas Brönnimann (GLP) kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Weder Thomas Marti (GLP), noch Katja Streiff (EVP) noch Géraldine Mercedes Boesch (SP) haben das absolute Mehr erreicht.
Den Kilchberg-Schwinget, das Jubiläums-Schwingfest «125 Jahre Eidgenössischer Schwingerverband», dazu weitere 14 Kranzfeste und 55 Kränze hat Fabian Staudenmann in seinem zarten Schwingeralter von 24 Jahren bereits gewonnen. Er ist der Beste der Besten oder der «Böseste der Bösen», war 2023 und 2024 «Schwinger des Jahres» und ist seit mehr als einem Jahr ungeschlagen. Trotzdem sagt er rund zwölf Monate vor dem Eidgenössischen: «Ich will mich weiter verbessern.»
Bauchtanz, Spray-Workshops, Chorkonzerte, Rock meets Flamenco, klassische Musik, Folkmusik, bildende Kunst und Impro-Theater. Die Könizer Zeitung | Der Sensetaler hat sich am 1. Kulturfest Köniz zwischen Mengestorf, Köniz und Wabern bewegt und dabei Erstaunliches erlebt.
Es ist Tradition: Schon zum 18. Mal lädt die Gemeinde ein zur Ehrung sportlicher Leistungen. Da kommen nicht nur Spitzen-
athleten, sondern auch Vereinsvorstände, Behörden, Politikerinnen und andere Interessierte. Der Abend in der Aula des Oberstufenzentrums Köniz ist ein richtig fröhlicher Anlass mit vielen Begegnungen von Leuten, denen bewusst ist, dass Sport eine Gemeinschaft verbindet.
Im August feierte der Verein Vreneli-Dorf die Eröffnung des «Vreneliwägs». Nach dem Dorfrundgang Guggisberg und dem Familienweg «Hansjoggelis Spüuwäute» in Riffenmatt ist es die dritte und letzte Etappe.
Wenn alle sieben Mitglieder wiedergewählt werden, klingt das nicht annähernd so spannend, wie die Wahl in Wirklichkeit war. Insbesondere Karin Remund verzeichnete ein Achtungsresultat.