Kategorie: Gemeinden

Region

Die Denkmaschine

Einst – als die Handywelt noch in ihren Anfängen stand – dominierten die skandinavischen Hersteller wie Nokia oder Ericsson. Mit Qualität und technischem Vorsprung. Nun – in den Anfängen der Elektroautowelt – könnte Volvo mit dem «EX30» Ähnliches gelingen.

Weiterlesen »
Köniz

Koedukation in der Pfadi

Die vom Bund ab 2025 verlangte Geschlechterquote von 40 Prozent für die Vorstände der nationalen Sportverbände ist in der Pfadi seit 1987 erfüllt.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Die Gemeinderatswahlen in Schwarzenburg vom 8. September 2024

Sowohl die Linke wie auch die Rechte stellt der Bevölkerung je sechs Personen zur Wahl vor. Bei den Bürgerlichen treten vier Bisherige an, bei den Linken deren drei. Wir stellen Ihnen die Kandidierenden für die sieben Sitze vor.

Folgende Fragen wurden gestellt:
Was bedeutet Ihnen Schwarzenburg?
Wo sehen Sie den grössten Handlungsbedarf?
Was könnte Ihre Stärke im Gemeinderat sein?
Was braucht Schwarzenburg in den nächsten 1000 Jahren?

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Gemeinsam stärker

Der Finanzmarkt ist seit Längerem unstet und in Bewegung. Die Raiffeisenbanken Sensetal und Freiburg Ost sind stets gut durch die Stürme gesegelt. Damit dies in Zukunft so bleibt, wollen die beiden zusammenspannen.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Neuer Ort für Transformation

Seit Mitte Juni befinden sich an der Freiburgstrasse 15 die grosszügigen Räumlichkeiten von Tanz- und Heilkunst Gantrisch. Aus dem Wunsch heraus, alle beruflichen Tätigkeiten an einem Ort zu vereinen und diesen für Gleichgesinnte zu öffnen, hat Anja Gallagher-Syfrig ihre Vision zu einem Raum für Transformation und Weiterentwicklung mit viel Hilfe der Besitzerfamilie Wüthrich realisiert.

Weiterlesen »
Köniz

Bescheiden, glaubwürdig und natürlich

Wer das Glück und das Vergnügen hat, sich mit Bernhard von Tscharner zu unterhalten, kommt zuerst einmal aus dem Staunen nicht heraus. Der Jubilar ist ein Berner Patrizier. Der Zweig seiner Familie besitzt seit dem 16. Jahrhundert das Burgerrecht der Stadt Bern. Ab dem 18. Jahrhundert verfügten die von Tscharner über mehrere Landsitze in der Region.

Weiterlesen »
Köniz

Auf die Plätze, fertig, Kultur!

Das Könizer Kulturfest steht in den Startlöchern. Am Samstag, 7. September, rollt die erste Ausgabe über die Bühne, oder korrekterweise über mehrere Bühnen; denn die ganze Gemeinde ist an diesem Grossevent beteiligt. Lisa Lareida, Präsidentin des Vereins Kulturfest Köniz, gibt Einblicke in die letzten Vorbereitungen und Ausblicke darauf, was die Besucherinnen und Besucher erwartet.

Weiterlesen »
Köniz

Kultur für alle

Das «Kulturfest Köniz» ist eine Fortsetzung der «Könizer Kulturnacht» und findet alle zwei Jahre statt. Am Samstag, 7. September, startet die erste Auflage am Vormittag und endet um Mitternacht. Es wirken 400 Kulturschaffende aus Musik, Literatur, Theater, Tanz, Performance und bildender Kunst mit.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2