Das neu gestaltete und zentral gelegene Blumenhaus überzeugt durch eine helle und übersichtliche Raumaufteilung sowie ein breites Angebot an Blumen und Pflanzen. «Die grösste Veränderung ist sicher, dass wir nun einen Raum für alles haben. Unsere selbst hergestellten Produkte sowie das Gärtnerei- und Floristikangebot finden sich nun im gleichen Raum», so Lea Schmid, Leiterin Verkauf.
Besonders stolz ist das ganze Team rund ums Blumenhaus auf die lokalen Gewächse, die vor Ort von Menschen mit geschützten Arbeitsplätzen produziert werden. Dieses Angebot der Heilsarmee Institution steht für gelebte Inklusion und ist ein Teil der gesellschaftlichen Verantwortung, welche das Buchseegut übernimmt.
Auch in Sachen Klima denkt und handelt das Buchseegut verantwortungsvoll: Eine Solaranlage und eine umweltfreundliche Fernwärmeheizung sorgen für einen ökologischen Betrieb der Wohn- und Werkstätte. «Am Eröffnungsfest werden unter anderem auch Führungen durch die neuen Verkaufs-, Arbeits- und Lagerräume angeboten», so Schmid. «Wir freuen uns sehr, an der Neueröffnung viele Gäste von nah und fern willkommen zu heissen und zusammen das neue Blumenhaus in Betrieb zu nehmen.»