Guggisberg ist ein kleines Dorf, rund 12 km südlich von Schwarzenburg, mit einer grossen Geschichte. Vreneli, Hans-Joggeli und das Guggershorn sind vielen Schweizern bekannt, wenn auch nicht im Detail. Es ist ein kleines Stück Schweizer Geschichte, die es mehr als wert ist, erhalten und verbreitet zu werden. Dies dachte sich auch Armin Fuchs aus Thun. Er besitzt in Ottenleuenbad ein Ferienhaus und schöpfte im Laufe der Jahre viel Kraft aus dem Gantrischgebiet.
Gelegenheit am Schopf gepackt
Der Förderverein Region Gantrisch schlug ein Angebot für eine Präsentation an der Berner Messe BEA 2009 aus, da der Zeitpunkt für sie zu früh war. Das bereitete Armin Fuchs eine schlaflose, aber sehr kreative Nacht. Er packte die Gelegenheit am Schopf und stampfte ein riesiges Projekt aus dem Boden. Dazu mobilisierte er 700 Mitstreiter und Sponsoren, baute das Guggershörnli im Miniformat von sechs Metern nach, das an der BEA mittels einer Holztreppe, wie im Original auch, bestiegen werden konnte. Hungrige Gäste wurden eingeladen, die speziell geformte Teigware «Guggershörnli» zu kosten.
Das war der Grundstein für den Verein Guggershörnli, der sich aus Mitgliederbeiträgen und Spenden finanziert. Die Teigwaren Guggershörnli sollten den Bekanntheitsgrad von Guggisberg steigern und in der Folge den Tourismus ankurbeln. Die Hörnli werden online sowie an einigen regionalen Verkaufsstellen vertrieben. Der Verkauf generiert schlussendlich keinen Erlös, sondern ist als Werbung gedacht. Die Leistung von Armin Fuchs und seinem engagierten Team wird nicht nur in Guggisberg selbst geschätzt. Bei Gesprächen über den Verein Guggershörnli wird oft gesagt: «Das konnte nur ein Auswärtiger.»
Der Verein im Wandel
Leben ist auch Veränderung. Das ist auch bei einem Verein nicht anders. Bereits im letzten Jahr kündigte Armin Fuchs (Thun) seinen Rücktritt als Präsident an. Es ist geplant, in Guggisberg das Vreneli-Dorf aufzubauen. Damit der Verein Guggershörnli weiterhin als Werbeträger für die Gegend bestehen kann, sollte die Leitung an einen Guggisberger übergehen. Einstimmig wählten die Vereinsmitglieder den amtierenden Gemeindepräsidenten von Guggisberg, Hanspeter Schneiter. Da er gleichzeitig auch Präsident vom Verein Vreneli-Dorf ist, können Synergien genutzt werden. Beisitzer Werner Friedrich (Riggisberg) demissionierte aus gesundheitlichen Gründen. Als Nachfolger wurde Armin Fuchs gewählt. Im Weiteren bestätigte die Versammlung Vizepräsident Toni Zahnd (Mamishaus), Kassier Fritz Nydegger (Rüschegg) sowie Revisor Ernst Beyeler (Schwarzenburg).
Der Hörnliverkauf blieb auch im vergangenen Jahr mit 200 bis 250 Kilo pro Monat stabil. Gesamthaft liegt der Verkauf bei etwas über 55’000 Tonnen Hörnli. Beliebt waren auch die Werbeauftritte bei der Reformierten Gesamtkirche Thun in Allmendingen (nächstes Jahr ist dieser Anlass bereits wieder gebucht) sowie beim FC Thun.
Frondienst am Panoramaweg
Je sechs Schwarzenburger und Riggisberger sorgen für Sauberkeit auf dem Gantrisch-Panoramaweg. Regelmässig sammelt die Crew den Müll ein, dies vor allem an den Brätlistellen, und alle zwei Wochen gehen drei Personen den gesamten Weg ab und kontrollieren, ob alles in Ordnung ist. Die Männer machen das im Frondienst.