Der König der Löwen

Der König der Löwen

Wenn die Raubkatze jagt, setzt sie zu einem finalen grossen Sprung an, um die Beute zu erlegen. Ein solcher Sprung gelang Peugeot zwischen dem Vorjahresmodell und der Ausgabe 2020 seines Hybrids der Version 3008. Der sportliche Geländewagen verbindet Kraft und Sparsamkeit.

Lautlos wie eine Raubkatze gleitet der weisse Löwe von Gasel über die einspurige Überlandstrasse Richtung Oberwangen. Frisch aufgeladen, bietet der Hybrid Strom für zusätzliche 50 Kilometer an. Mehr als genug für die verbleibende Fahrt Richtung Laupen.

Zusammenspiel der Technik
Leichtfüssig beschleunigt der «Peugeot 3008 1.6 GT Plug-in Hybrid 4×4» in Oberwangen aus der kleinen Strasse in die Kantonsstrasse, um sich brav im Verkehr einzugliedern. Die Fahrt über Neuenegg zum Schloss Laupen bietet Zeit, das Zusammenspiel der technischen Hilfsmittel zu erleben.

Das von der Bahnhofgarage Gasel AG zur Verfügung gestellte Testfahrzeug wechselt selbstständig vom Strombetrieb zum Benzin-Verbrennungsmotor. Das kleine Steuerrad sorgt für einen freien Blick auf den Bildschirm und die gewünschten Angaben lassen sich selbsterklärend anwählen. Ab und an erinnert er den Fahrer an die Geschwindigkeitsbeschränkung. Das ist gut so, denn die 225 PS des 8-stufigen Automaten drängen kraftvoll vorwärts.

Eleganter König
Einmal abgebogen in die Schlosseinfahrt muss sich der Peugeot durch das enge Eingangstor schleichen. Seine Sensoren erweisen sich als hilfreich und liefern die nötigen Informationen zu jenen Winkeln, die der Fahrer trotz übersichtlicher und leicht erhöhter Position im Crossover SUV nicht erkennen kann. Der Grossräumige ist eben auch schlank. Im Innenhof vom Schloss Laupen darf der Löwe verschnaufen. Er posiert für die Fotos. Statt wehender Mähne kommen seine welligen Formen zur Geltung. Chromteile nehmen die runden Linien auf und akzentuieren seine Eleganz. Diese findet im Innenraum ihre Fortsetzung. Das Holzimitat erstreckt sich wie eine Welle durch das Cockpit. Leicht verspielt, aber aufgeräumt sind viele Bedienelemente ohne langes Durchklicken auf dem Touchscreen direkt per Schalter zu betätigen. Wahrhaftig, ein eleganter König.

Handlich und stattlich
Es wird Zeit, den Hybrid in den höheren Geschwindigkeiten zu erleben. Aus dem Schloss Richtung Flamatt zeigt er einen Zwischen-Verbrauch von 1,7 Liter pro 100 km an. Die Beschleunigung auf der leicht abschüssigen Autobahnzufahrt in Flamatt Richtung Bern nutzt der Peugeot, um die erlaubten 120 km/h in wenigen Sekunden zu erreichen. Bequem gleitet die sanfte Raubkatze über die A6. Der Ausgabe 2020 des Peugeot-Hybrids gelingt das rein elektrisch bis zu einer Geschwindigkeit von 135 km/h. Ein grosser Sprung gegenüber dem Vorgängermodell.

Geschmeidig und gross
Ab der Autobahn geht es durch den Agglomerationsverkehr von Köniz zurück nach Gasel. Das permanente Stoppen und Anfahren dirigiert der Automat fein abgestimmt, die Bremsen wirken direkt und kraftvoll. Einmal mehr vergisst man fast seine Grösse, wenn sich der Peugeot so angenehm im gedrängten Verkehr bewegt. Nicht nur die Sitze bieten vorne und hinten viel Platz, der Kofferraum ist mit über 900 Liter mehr als nur grosszügig und, wenn man die Sitze nach unten klappt, vergrössert sich das Fassungsvermögen auf 1861 Liter. Der weisse Löwe ist zurück in Gasel. Trotz Stadtverkehr hielt er die 1,7 Liter pro 100 km. Das von uns getestete Fahrzeug ist die teuerste Variante des Hybriden und kostet 62’810 Franken. Eine Investition in eine verbrauchsarme Mobilität mit einem grossräumigen und geländegängigen Fahrzeug, das eine gehörige Portion Eleganz und Sportlichkeit vereint. Frankreich hat seinen König der Löwen. Er heisst «Peugeot 3008 1.6 GT Plug-in Hybrid 4×4».

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Der König der Löwen»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2