Der Marathon-Mazda

Der Marathon-Mazda

«Leidenschaftlich anders» flüstert eine Stimme in der Werbung des japanischen Automobilherstellers. Der Slogan steht für Fahrspass, für Mobilität und für die Einheit des Fahrers mit seinem Fahrzeug. Man soll selbst nach stundenlanger Reise noch den Fahrspass fühlen. Ob der neue «Homura» dies garantieren kann, wollten wir testen.

Vermutlich sind Ihnen diese Schilder mit der Aufschrift «Grand Tour of Switzerland» schon aufgefallen. Die schönsten Schweizer Strassen werden in verschiedenen Touren verbunden. Mazda ist der offizielle Partner der Touren und meint: «Es ist die schönste Spielwiese, um mit einem Mazda Freude zu haben.»

Ein Schönling
Nichts wie los mit dem CX-5. Das uns von der Garage Baeriswyl AG zur Verfügung gestellte Fahrzeug sticht schon auf dem Parkplatz in Lanthen bei Schmitten heraus. Kein Zufall, die Japaner haben das «Kodo-Design» entwickelt, was soviel wie «Seele der Bewegung» bedeutet. Fliessende Formen, innen wie aus­sen, strahlen Ruhe und Kraft aus. Die Lust bei der Abfahrt ist also entfacht. Im Trab Richtung Heitenried, dann ein erster Galopp vom Sodbach Richtung Schwarzenburg. Der kernige Klang des 194 PS starken Motors erklingt. Der «Homura» ist ein Sondermodell, zusätzlich versehen mit einem Spoilerkit. Kein Prahlen, sondern äussere Anzeichen für ein Auto, das kräftig anschieben kann.

Ein Geniesser
Eine Teilstrecke der «Grand Tour of Switzerland» führt von Thun nach Bern und zieht Teile des Gantrisch Naturparks mit ein. Kurvenreiche Strassen mit dem Thunersee zu Füssen sowie Eiger, Mönch und Jungfrau im Panorama. Sie werden zur Spielwiese des «Homura». Dank Head-up-Display, einer langgezogenen Frontscheibe und sämtlichen Steuerungselementen direkt am Steuerrad bleibt auch dem Fahrer genügend Zeit, die Aussicht zu geniessen. Parkiert auf der Giebelegg in Riggisberg, mit der prächtigen Kulisse im Hintergrund, wirkt der Maz­da wie ein Fisch im Wasser: in seinem Element. Die Lust, wieder einzusteigen, lässt nicht lange auf sich warten. Leidenschaftlich anders geht es Richtung Bern.

Ein Techniker
Fahrfreude kommt nicht nur auf, weil das Auto gut auf der Strasse liegt und trotz seiner stattlichen Grösse geschmeidig agiert, sondern auch, weil es auf Knopfdruck Wünsche erfüllt. Da wäre ein adaptiver Tempomat, Brems- und Spurhalteassistent, Totwinkelwarner oder verschiedene Fahrmodi, die der Allrad jederzeit zuschalten kann. Vom bequemen Sitz aus und angenehm begleitet vom querformatigen Display, das nicht nur den Weg weist, sondern mit dem Carplay die Handydaten automatisch übernehmen kann. Ein feinfühliger Techniker, der im Innenraum für viel Ruhe sorgen kann.

Ein Marathonläufer
Der 6-Gang-Automat spurtet, wo nötig, und joggt, wenn erwünscht. Alles in allem verbraucht er 8 Liter auf 100 Kilometer. Rund 650 Kilometer Reichweite sorgen dafür, dass man das angenehme Ambiente im Inneren nicht allzu oft verlassen muss. Denn eines wird auf der «Grand Tour of Switzerland» schnell klar. Die Lust weiterzufahren nimmt nicht ab. Der CX-5 scheint prädestiniert für weite Strecken. Gerne auch mit Gepäck. Der Kofferraum fasst über 500 Liter und auf den Rücksitzen finden noch immer drei Erwachsene bequem Platz. Das von uns getestete Auto kostet neu 47’932 Franken inklusive Sport-Optik-Packet und Speziallackierung. Früher bildeten Reiter und Pferd eine Einheit, in Japan nennt man das «Jinba Ittai». Heute ist es der Mazda, der mit dem Fahrer eine Gemeinschaft bildet. Der «CX-5 Homura G 194 AT AWD» ist das perfekte Beispiel und nicht zuletzt deshalb bereits weit über 3 Mio. Mal verkauft worden. Ein Auto, das Lust aufs Reisen entfacht. «Leidenschaftlich anders», hier kommt der Marathon-Mazda. Übrigens nächstes Jahr mit einem neuen «Facelifting».

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Der Marathon-Mazda»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2