Das Jahresergebnis steigerte sich von 1,33 Mio. Franken auf 1,46 Mio. Franken (+10,01 Prozent). Bei den Kundengeldern wurden die Vorjahreszahlen «deutlich übertroffen». Die Ausleihungen erhöhten sich von 435,3 Mio. Franken auf 438,7 Mio. Franken (+0,78 Prozent). «Dieses Wachstum widerspiegelt die vorsichtige Belehnungspraxis der
Raiffeisenbank Schwarzwasser», heisst es in einer Mitteilung. Das tiefe Niveau der Wertberichtigungen konnte gehalten werden und beträgt neu
0,20 Prozent der Ausleihungen.
Zufluss an Kundengeldern
Durch das Wachstum der Kundengelder um 5,13 Prozent konnte der Deckungsgrad zu den Ausleihungen auf 90,79 Prozent gesteigert werden. Vor dem Hintergrund der sehr tiefen Marktzinsen erstaune die Umschichtung von Kassenobligationen auf Spar- und Anlageformen nicht, teilt die Bank mit.
Im vergangenen Jahr hat die Raiffeisenbank Schwarzwasser die Kostenstruktur analysiert und Einsparmöglichkeiten realisiert. Daraus resultierte ein Rückgang des Geschäftsaufwands von 4,01 Prozent.
Weitere Diversifizierung
Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft reduzierte sich um
1,99 Prozent; er trägt mit 86,76 Prozent zum Betriebsertrag bei. Weiterhin herausfordernd seien das tiefe Zinsniveau und die schmalen Zinsmargen. Um die Abhängigkeit vom Zinsengeschäft weiter zu reduzieren und die Erträge zu diversifizieren, baut die Raiffeisenbank Schwarzwasser insbesondere die Kompetenz und das Angebot im Anlage- und Firmenkundengeschäft weiter aus.
Durch die strategische Diversifizierung der Erträge und eine gezielte Investition in die Weiterbildung der Mitarbeitenden ist auch das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft in allen Bereichen gewachsen. Der Erfolg weist ein Plus von 33,41 Prozent auf.
Die Mitgliederzahlen erfuhren im vergangenen Jahr ebenfalls einen Zuwachs um 1,14% auf total 7’572 Mitglieder.