Den Landschaften des Gantrischgebietes wohnt noch heute etwas Sagenhaftes inne. Aber wie mag es in dieser Gegend erst vor 1100 Jahren ausgesehen haben? Dieser Frage geht der Sagenerzähler und Schriftsteller Andreas Sommer in seiner mehrbändigen Saga nach. Dabei beschäftigt ihn vor allem die Vorstellung, wie das Leben zu jener Zeit wohl gewesen wäre, wenn die Gestalten und Mächte der alten Sagen und Mythen nicht bloss Erzeugnisse menschlicher Fantasie, sondern Spiegel tatsächlicher Gegebenheiten wären? Der neu erscheinende zweite Band mit dem Titel «Der Fluch des Drudenberges» knüpft direkt an die Handlung des ersten Teils an. Darin werden Erni und Anathêna – ein junges Paar, welches mit den Geheimnissen des verborgenen Feenvolkes verbunden ist – am alten Guggershorn in die Folgen einer längst vergangenen Tragödie verstrickt, welche das Schicksal der ganzen Region massgeblich prägen wird. Auf 850 Seiten lässt dieser epische Roman für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren wiederum eine Welt voller Magie und Abenteuer aufleben, welche ganz in der heimischen Landschaft, Historie und Sagenwelt verwurzelt ist. Das Coverbild des Buches wurde von der in Guggisberg ansässigen Künstlerin Mirjam Helfenberg gemalt, Karten und Innenillustration stammen von Martin Aeschlimann.
INFO:
Die Vernissage von Helisee II findet am 22. Oktober um 19 Uhr im Wappensaal des Schlosses Schwarzenburg statt. Anmeldung erwünscht. animahelvetia.ch