Es erinnert an die Quadratur des Kreises. Einen handlichen Camper zu bauen, der gleichzeitig viel Platz und hohen Komfort bietet. Und natürlich sollte der Geldbeutel nicht zu arg strapaziert werden. Ein Wunsch, den viele Menschen hegen und viele Anbieter zu erfüllen versuchen. Der uns von der Ruchti AG in Steffisburg zur Verfügung gestellte «Eliseo C 600» von Bürstner sollte aufzeigen, ob er diesen hohen Erwartungen gerecht werden kann.
Flott
Ein Silberpfeil ist er nicht, aber man kommt ganz flott aus der Zufahrtsstrasse weg und kann sich mit dem 2,7 t schweren Camper nahtlos in den Verkehr eingliedern. Das hat seinen Grund. Der Fiat Ducato verfügt über 140 PS und ist mit einem 9-Gang-Automatikgetriebe fein eingestellt. Selbst nach der Fahrt von Heimberg über Seftigen nach Wattenwil, als die Steigung Richtung Grundbach beginnt, scheint der «Eliseo» damit keine Probleme zu haben.
Wendig
Baustellen erfordern zusätzlich ein Anfahren bei deutlicher Steigung, sowie eine enge Durchfahrt. Das 6 m lange und 2,05 m breite Fahrzeug schlüpft gut durch die Lücke und beschleunigt mühelos für die Weiterfahrt. In den kurvenreichen Teilen Richtung Staffelalp kommt sogar Fahrfreude auf, denn eines setzt Fiat gekonnt um: Der Camper hat einen engen Wendekreis und meistert die 180-Grad-Windungen ohne mühsames Zirkeln. Es macht fast den Anschein, dass die Turiner die engen und kurvigen Strassen eines norditalienischen Städtleins im Hinterkopf hatten.
Komfortabel
Vorbei an Grundbach, hoch Richtung Staffelalp, erlauben uns die Besitzer des Kühbodens, den Camper zu parkieren. Zeit, das spektakuläre Panorama von Eiger, Mönch und Jungfrau mit dem Thunersee zu Füssen zu geniessen. Mit einem kleinen Hebel lassen sich die Fahrer- und Beifahrersitze einfach umdrehen und komplettieren den Essbereich. Gegenüber ist die Küche. Die vielen Fenster und die breite Schiebetür schenken auch im Innenraum einen Blick auf See und Berge. Selbst ganz hinten beim Doppelbett. Dazwischen liegt die Nasszelle, die platzsparend WC, Lavabo und Dusche kombiniert. Damit eine ganze Familie im kompakten Camper Platz findet, kann optional ein Aufstelldach mit Maxibett hochgeklappt werden. Kinder erhalten sozusagen ein eigenes Zimmer. Das Wort Komfort verdient sich der «Eliseo» vor allen Dingen dank seiner soliden Verarbeitung. Dazu gehört eine ausgeklügelte Belichtung, Lautsprecher im Wohn- und Schlafbereich und die Fliegenschutzrollos.
Nahtlos
Als sich plötzlich die Sonne zeigt, öffnen wir die Schiebetür, fahren die elektrische Einstiegstufe und lassen die 3,5m lange Markise aus. Nahtlos verbindet sich der Innenraum mit dem herrlichen Panorama von draussen. Wer im Camper Sportgeräte mitführen möchte, der findet unter dem Doppelbett zusätzlichen Stauraum, der von aussen zugänglich ist. Inzwischen beschliesst aber das Aprilwetter bereits wieder die nächste Wolkenfront vor die Sonne zu schieben. Zeit, die Schotten dicht zu machen und die Rückfahrt anzutreten. Alle Handgriffe können im Innenraum stehend vollzogen werden. Der «Eliseo» bietet eine angenehme Höhe, ohne dass diese unterwegs hinderlich sein könnte; ein weiteres Beispiel, wie man punkten kann.
Dem «Eliseo C 600 von Bürstner» gelingt es rundum, sich in diesem gefragten Segment zu platzieren. Ein silberner Camper, der die goldene Mitte trifft. Bleibt noch die Frage, ob sich das auf den Geldbeutel auswirkt. Das von uns getestete Fahrzeug kostet 69’199 Franken. Es ist der Preis für ein Fahrzeug, das auf gut Berndeutsch eine «gäbige» Grösse hat und dennoch komfortable Ferien ermöglicht.
Sacha Jacqueroud