Die ganze Welt – also nicht die ganz grosse, aber die kleinere grosse Welt – dürfe wissen, was sich heute im Schloss Köniz abspielt. Das sagt Jacques Cordey, Leiter Schulsport, zur Begrüssung. Er darf getrost mit grossen Worten anrichten, denn die geehrten Sportlerinnen und Sportler verdienen das; unabhängig davon, in welcher Sportart sie aktiv sind. Was zählt, ist der Erfolg. Auch Jacques Cordey läuft zur Hochform auf, er organisiert und moderiert die Ehrungen zum 19. Mal, seine Interviews mit den Ausgezeichneten sind Gespräche auf Augenhöhe. Und zum 19. Mal sucht man bei ihm vergeblich nach einem Spickzettel, trotz der ganzen Flut an Informationen, die er während der langen Zeremonie weitergeben wird.
Hohe Hürden für die Ehrung
Wegen heftigem Regenfall musste die Feier vorgängig und kurzfristig vom Schlosshof in die Schüür verlegt werden, wodurch weder die Stimmung noch die Qualität des Apéro-Buffets und des abschliessenden Nachtessens beeinträchtigt wurden. «Die Hürde, um geehrt zu werden», sagt Jacques Cordey, «ist hoch, es braucht den Titel an einer Schweizermeisterschaft oder einen internationalen Erfolg.» Auch in Köniz ist offensichtlich, was weltweit die Faszination des Sports ausmacht: Der Sport ist ein perfektes Spiegelbild der Gesellschaft. Und überall zeigt man sich gerne an der Seite erfolgreicher Sporttreibender. Das gilt auch für Menschen aus der Politik. Die ist heute vertreten durch den Gemeinderat Thomas Marti und mehrere Mitglieder des Parlamentes, in dessen Namen Präsident Casimir von Arx eine Grussbotschaft übermittelt.
Vielfalt bietet Platz für alle
Heute soll, so Thomas Marti, der Sport in seiner Vielfalt und mit seiner ganzen sozialen Kraft gefeiert werden. Was bereits mit den ersten Auszeichnungen passiert. Sie gehen an drei Nachwuchsleute aus der Leichtathletik und dem Hindernisbillard Pit-Pat, gefolgt von der Ehrung für sechs Spielerinnen von Volley Köniz, die mit dem U17-Auswahlteam Bern-Solothurn Schweizer Meisterinnen wurden. Ebenfalls ausgezeichnet wird das U16-Team von Floorball Köniz als Schweizer Meister im Unihockey. Nachdem der Nachwuchs geehrt ist, geht der bunte Reigen der Vielfalt weiter. Ausgezeichnet und interviewt werden Athletinnen aus globalen Sportarten wie Fussball und Leichtathletik genauso wie Sportler aus Disziplinen wie Frisbee, Natural Bodybuilding, Tanzen und anderen.
Die junge Frau und das Gewehr
Stellvertretend sei Marta Szabo erwähnt, eine junge Schützin aus Thörishaus. Sie belegte den zweiten Platz an der letzten Europameisterschaft. Sie hat ihr Gewehr dabei, erklärt dessen technische Details und will damit an der nächsten Weltmeisterschaft in Kairo eine Einzelmedaille holen. So funktioniert Selbstvertrauen. Dazu braucht es Voraussetzungen, meistens geschaffen durch die grossen Leistungen von Menschen, die ehrenamtlich und abseits des Rampenlichts wirken. Heute werden Mirjam Wittwer-Rohner von SATUS Köniz und Thomas Scheuner vom EHC Schwarzenburg Köniz für die Aufbauarbeit in ihren Vereinen ausgezeichnet. Leute wie sie schaffen die Voraussetzungen, um die Welt des Sports für alle zugänglich zu machen; damit das eintrifft, was Gemeinderat Thomas Marti so zusammenfasst: «Sport bringt Menschen quer durch Kulturen, Religionen und Generationen zusammen und ist somit ein Fundament unserer Gemeinde.»
Die Geehrten 2025
Einzelsport
Vanessa Bigler, Cheerleading, TV Länggasse Bern / Céline Bonassi, Eishockey, SC Bern Frauen / Sandro Bovisi, Biathlon, ST Bern / Nils Breuer, Leichtathletik, TV Länggasse Bern / Mila Croll, Eishockey, SC Bern Frauen / Anouk Danna, Leichtathletik, ST Bern / Pascal Grossen, Natural Bodybuilding, SNBF / Sebastian Gygax, Leichtathletik, ST Bern / Josué Hauser, Tanzen, SC Eching / Olivia Hauser, Frisbee, Flying Angels Bern / Jérôme Hostettler, Leichtathletik, ST Bern / Ditaji Kambundji, Leichathletik, ST Bern / Mujinga Kambundji, Leichtathletik, ST Bern / Yannicka Kappelmann, Frisbee, Flying Angels Bern / Cédric Lehmann, Leichtathletik, ST Bern / Aarno Liebl, Leichtathletik, ST Bern / Noa Linn Münger, Fussball, BSC YB Frauen / Marianne Okle, Leichtathletik, LCA Bern / Andreas Ramseyer, Pit-Pat, PPCSK / William Reais, Leichtathletik, LC Zürich / Rahel Rindlisbacher, Frisbee, Flying Angels Bern / Ramona Rindlisbacher, Frisbee, Flying Angels Bern / Severin Ryf, Beach Soccer, BSC 54 / Fabian Scheuner, Pit-Pat, PPCSK / Marta Szabo, Schiessen, Sportschützen Thörishaus / Amelie Walzer, Eishockey, SC Bern Frauen /Jürg Zurbrügg, Pit-Pat, PPCSK
Teamsport
Floorball Köniz Bern, Unihockey, Schweizer Meister Team U 16 / SAR Bern-Solothurn, Volleyball, Schweizer Meister Team U 17 (mit Spielerinnen von Volley Köniz)
Ehrenamtliche Arbeit / Besondere Verdienste
Thomas Scheuner, EHC Schwarzenburg Köniz / Mirjam Wittwer-Rohner, SATUS Köniz