Wie es sich für ein Schloss gebührt, überreicht Herbert Mössinger dem Stiftungsrat den symbolischen Schlüssel in einer Schatztruhe, verbunden mit einer Spende des Vereins in Höhe von 10’000 Franken. «Normalerweise rede ich ohne Unterlagen, heute aber mit. Die Schlüsselübergabe ist mehr als einfach nur ein Akt. Es ist ein Versprechen von uns im Stiftungsrat an die Zukunft des Schlosses Köniz», sagt Stiftungsratspräsident Hans Traffelet. «Wir haben es irgendwie finanziell zustande gebracht, zu renovieren, die Gemeinde musste uns plötzlich ernst nehmen und der Kulturhof hauchte dem renovierten Gebäude mächtig Leben ein. Es ist Zeit, das Gebäude in die Hände zu übergeben, die noch wesentlich mehr daraus machen können», sagt ein sichtlich gerührter Herbert Mössinger. Die fröhlichen Klänge der Swiss Gamblers führen die emotionale Rettungsgeschichte des Schlosses Köniz zurück ins Leichte und Schöne. Musikalisch untermauern sie virtuos die emotionale Geschichte hin zu einer vielversprechenden Zukunft. Und diese Zeilen mögen dazu dienen, dass historisch irgendwo festgehalten ist, dass die Schlossgeschichte ohne den beherzten Einsatz des Vereins Rossstall möglicherweise ein trauriges Ende genommen hätte. Die mittlerweile etwas graumelierten Männer, sie sind Vorbilder für Zivilcourage und Zusammenhalt, die nun die Schlüssel weiterreichen.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…