Die Spatzen pfiffen es in Schwarzenburg bereits von den Dächern, an der Generalversammlung der Bank Gantrisch liess Verwaltungsratspräsident Ulrich Binggeli dann die Katze aus dem Sack. Die Bank hat die herrschaftliche Liegenschaft vom Notariat Stampbach an der Poststrasse im Herzen des Dorfes kaufen können.
«Wir beabsichtigen, das ehrwürdige und stattliche Gebäude mit den Auflagen der Denkmalpflege umfassend umzubauen», sagte Binggeli vor der Versammlung.
«Immer mehr Dienstleistungen werden heute zentralistisch von Bern aus angeboten. Diese Entwicklung ist nicht nur positiv», meinte der Verwaltungsratspräsident mit Blick auf das Gesundheitswesen oder die Kantonsverwaltung. Diesem Trend wolle man entgegenwirken. Geplant ist, dass in dem ehemaligen Notariatsgebäude ein Dienstleistungszentrum entsteht. Dieses soll als Tochterunternehmen der Bank geführt werden. Die Dienstleistungspalette umfasst die Bereiche Treuhand, Buchhaltung, Steuern, Immobilienbewirtschaftung und Informatik für KMUs. Aber auch Private sollen davon profitieren können, etwa durch Beratungen in Finanz- und Vorsorgeangelegenheiten, die ebenfalls zum Angebot gehören werden, erklärte Ulrich Binggeli. Ebenso soll ein Notariat seinen Sitz im neuen Dienstleistungszentrum erhalten.
«Mit dem Aufbau eines regionalen Dienstleistungszentrums wollen wir in der Region neue Akzente setzen.» Das Projekt wird von der Bank Gantrisch entwickelt und auch finanziert. Die Gründung der Tochtergesellschaft steht bevor, und in den nächsten Monaten sollen die Umbauarbeiten an der Liegenschaft an der Poststrasse erfolgen.