Ehrliches Bankhandwerk zahlt sich aus

Ehrliches Bankhandwerk zahlt sich aus

Schönes Wachstum der EKR für das Genossenschaftsjahr 2014. Aber die zunehmende Flut an Vorschriften stellen den Verwaltungsrat und das Bankpersonal immer wieder vor neue Herausforderungen.

Am 21. März konnte der Verwaltungsratspräsident der Ersparniskasse Rüeggisberg, Karl Tschirren, 359 Genossenschafterinnen und Genossenschafter zur 180.Generalversammlung begrüssen. Den Anwesenden in der Turnhalle Rüeggisberg musste der Verwaltungsratspräsident von enorm zunehmenden Weisungen und einer Flut an Vorschriften berichten. Dadurch werde der Verwaltungsrat, aber auch das Bankpersonal fachlich und zeitlich immer mehr gefordert. Damit diese die ihnen zustehenden Aufgaben bewältigen können, sind periodische Schulungen zur Pflicht geworden. Mehr erfreut war der Verwaltungsratspräsident über die fehlerlosen Revisionsberichte. Dies zeige, über welche fachliche Kompetenz das EKR-Team verfüge.
Bankleiter Kurt Stauffer konnte den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern von einem erfreulichen Geschäftsjahr der EKR berichten. Der Bruttogewinn erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent auf 1,84 Mio. Franken. Die Kundengelder konnten um drei Prozent auf 218,5 Mio. Franken erhöht werden. Und die Ausleihungen nahmen um 1,48 Prozent auf 263,2 Mio. Franken zu. Der Kundengelder-Deckungsgrad konnte somit auf 83 Prozent erhöht werden. Die Bilanzsumme ist entsprechend um rund vier Prozent auf 298,4 Mio. Franken gestiegen.
Sämtlichen Traktanden – darunter eine Statutenrevision, die lediglich kleine Anpassungen vorsieht und keinen Einfluss auf die Geschäftsstrategie und Tätigkeit der EKR vorsieht – wurde einstimmig zugestimmt.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Ehrliches Bankhandwerk zahlt sich aus»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2