Ein gelungenes Facelifting

Ein gelungenes Facelifting

Ein gelungenes Facelifting – auch mit Blick auf die inneren Werte: Die 5. Generation des Toyota RAV4 wurde rundum erneuert und glänzt mit innovativer Technologie.

1994 präsentierte Toyota mit dem ersten RAV4 ein für die Marke völlig neues Fahrzeugkonzept. Ein Vierteljahrhundert später ist die mittlerweile 5. Generation in der Schweiz angekommen. Und die zeigt sich von der besten Seite: Das komplett neue Design verleiht dem Fahrzeug dank flachen Dach- und Schulterlinien und einer höheren Bodenfreiheit ein kräftiges Erscheinungsbild. Die gegenüber dem Vorgänger um 15 mm flachere Motorhaube sorgt zudem für ein grösseres Sichtfeld seitens des Fahrers.

Das Fahrzeuginnere wirkt wohltuend aufgeräumt und geräumig. Der Fahrer profitiert beispielsweise gegenüber den Vorgängermodellen von mehr Einstellmöglichkeiten beim Sitz sowie einer erweiterten Verstellbarkeit des Lenkrads. Schön, dass die Konstrukteure auch an die Fondpassagiere gedacht haben. Diese haben mehr Schulterfreiheit (immerhin 40 mm) sowie mehr Platz im Fussbereich erhalten. Der Laderaum ist 60 mm länger, wodurch auch ein Mountainbike mit 29 Zoll grossen Rädern Platz findet. Der Kofferraum fasst ein Volumen von 580 Litern, bei heruntergeklappten Rücksitzen sind es bis zu 1690 Liter.

Das uns von den Marag Garagen AG in Toffen und Wabern zur Verfügung gestellte Testfahrzeug ist mit einem neu entwickelten 2,5-Liter-Benzinmotor sowie mit Frontantrieb ausgestattet. Gemeinsam mit dem Elektroantrieb leistet das Hybridsystem des neuen RAV4 bis zu 218 PS. Parallel zum Hybridsystem steht übrigens ein 2,0-Liter-Benzinmotor mit einer Leistung bis zu 175 PS im Angebot. Dieser kann wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem stufenlosen Automatikgetriebe kombiniert werden.

Allrad ab April
Auch die fünfte Generation des RAV4 ist mit einem Allradantriebssystem ausgestattet. Dieses wird allerdings erst ab April in der Schweiz erhältlich sein. Das «AWD-i» soll bei normalen Fahrten durch einen tiefen Verbrauch überzeugen, sobald sich das Auto auf rutschigem Untergrund befindet, kommt der zusätzliche Elek­tromotor auf der Hinterachse zum Einsatz und sorgt dadurch für mehr Sicherheit.

Wie viele Autohersteller legt Toyota auch bei seinen Modellen ein grosses Augenmerk auf Assistenzsysteme, welche die Sicherheit auf der Strasse erhöhen. Das «Toyota Safety Sense System» gehört beim RAV4 serienmässig zur Grundausstattung. In diesem Paket sind das «Pre Collision System» inklusive Fussgängererkennung, Spurwechselwarner und Spurhalteassistenten sowie ein adaptiver Tempomat, eine Verkehrsschildererkennung und ein Fernlicht-Assistent enthalten. Ab der Ausstattungsvariante Comfort ist zudem ein Totwinkel-Assistent und ein Querverkehrswarner hinten serienmässig dabei.

Spiegel wird zum Display
Eine echte Innovation ist der «Smart View»-Innenrückspiegel. Auf Knopfdruck wird dieser zum Display einer Kamera, die in der Heckklappe verbaut ist. Dadurch bleibt selbst bei vollem Kofferraum die Sicht nach hinten gewährleistet. Beim Manövrieren oder bei Geländefahrten wird der Fahrer zudem durch eine 360° Kamera unterstützt, die ab der Ausstattung Trend optional angeboten wird.

Der Einstiegspreis des Toyota RAV4 liegt bei 30’900 Franken. Das Testfahrzeug kostet knapp 55’300 Franken.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Ein gelungenes Facelifting»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2