Länger zu Hause leben können, eine Anlaufstelle haben, um sich beraten zu lassen, nicht vereinsamen, Angebote nutzen können, mitreden können, wenn es um Themen geht, die einen selber betreffen. Diese und weitere Anliegen für ein würdevolles Leben im Alter will die Alterskonferenz Region Gantrisch lösen helfen.
Die Vision
Die 11 Gemeinden Schwarzenburg, Riggisberg, Rüschegg, Guggisberg, Rüeggisberg, Rümligen, Niedermuhlern, Kaufdorf, Thrunen, Wald und Toffen haben daraus eine Vision formuliert: Eine sorgende Region, in der alle Seniorinnen und Senioren die für sie relevanten Angebote kennen und in tragende, soziale Netzwerke eingebunden sind. «Wir haben schnell erkannt, dass unsere Vision im Programm ‹Socius› genau abgebildet wird», erzählt Kathrin Sauter. Die Gemeinderätin aus Schwarzenburg und Vorsteherin der Sozialkomission war Teil der Gruppe, die sich dem aufwändigen Bewerbungsverfahren für das Programm stellte.
Der Verein
Dass die «Age-Stiftung» dem Projekt «Altersnetzwerk Region Gantrisch» den Zuschlag erteilte, war keine Selbstverständlichkeit. Minutiös legten die Gemeinden dar, weshalb es in dieser Gegend besonders wichtig sei, sich am Programm beteiligen zu können. Die Stiftung sah die Notwendigkeit ein und beschloss, mit der Zusage eine erhebliche Anschubfinanzierung zu leisten. «Nun gründen wir einen Trägerverein», verrät Sauter den nächsten Schritt. Die Gemeinden werden demnächst die Statuten hierzu verabschieden.
Die Angebote
Der Verein wird vor allen Dingen als Vernetzer aktiv werden. Er wird an verschiedenen Standorten Informations- und Koordinationsstellen schaffen. Die Bevölkerung erhält damit eine neutrale Beratung in Altersfragen. Einen Ort des ersten Schrittes, um seine Sorgen, Probleme und Bedürfnisse anzubringen. Vernetzt wird der Verein mit den Gemeinden und möglichst vielen Leistungserbringern, die den Menschen helfen können.
Die Zusammenarbeit
«Es wäre fraglich gewesen, ob eine einzelne Gemeinde den Zuschlag für das Programm ‹Socius› erhalten hätte», zieht Kathrin Sauter Bilanz. Die Zusammenarbeit einer ganzen Region war massgebend für den Zuschlag, aber auch für den zukünftigen Erfolg. Denn das Phänomen von immer mehr älteren Menschen in einer ländlichen Gegend betrifft alle Gemeinden. Gemeinsam können sie einander helfen und für ein besseres Angebot in der Gegend sorgen. «Es ist ein Gemeinschaftsprojekt und das ist für das Gelingen zentral», fasst die Gemeinderätin zusammen.
Der Verein soll «60+ Region Gantrisch» heissen. Ein Name, der zukünftig in Altersfragen ins Zentrum rücken wird. Als vernetzende Organisation und als Hilfe für ältere Menschen. «Socius» macht es möglich. Ein gewichtiger Zuschlag für die Region.


