Gewöhnliche Haushalts- und Cover-, Overlock- und Industrienähmaschine: In der Colora Boutique haben fleissig ratternde «Mitarbeiterinnen» eine Ecke in Beschlag genommen. Hier können Kundinnen und Kunden ihre Lieblingsjeans flicken, ihr Hochzeitskleid abändern oder aus einem unpassend gewordenen Sommerkleid einen Jupe herzaubern lassen.
Alte und neue Lieblingsteile
«Schon länger war es mein Wunsch, im Laden auch eine Schneiderin mit den entsprechenden Dienstleistungen zu haben», erzählt Inhaberin und Geschäftsleiterin Christine Vogt. Mit Nadia Staub fand sie die Idealbesetzung: Sie ist Damen- und Herrenschneiderin mit grossem Wissen und viel Erfahrung, auch mit Brautmode und Festtagskleidern. Jeweils am Mittwoch von 13 bis 18 Uhr sowie am Freitag von 11 bis 18 Uhr ist sie vor Ort. «Upcycling» wie Änderungen oder Flickarbeiten sind möglich und natürlich auch Neuanfertigungen sowie «Ersatz» von in die Jahre gekommenen Lieblingsteilen. Der Schneiderin gefällt an diesem Atelier mitten in der Boutique insbesondere der Kontakt und der Austausch mit den Besucherinnen: «Ich spüre, dass unsere Kundschaft sowohl die Philosophie des Geschäfts mit der persönlichen Beratung, die Qualität der Kleider wie auch meine Arbeit zu schätzen weiss.»
In der Colora Boutique strahlt farbenfrohe, aus biologisch angebauten Naturfasern und fair hergestellte Mode um die Wette. Darum erstaunt es nicht, dass seit dem Start des Ateliers auch zertifizierte Stoffe erhältlich sind. Und apropos Farben: In Zusammenarbeit mit der «colora»-Färberei Huttwil können Kleider zum Ein- oder Umfärben abgegeben werden. «Aus einem Hochzeitskleid wurde so, nach dem Umnähen durch Nadia, ein farbiges Festkleid», gibt Christine Vogt ein Beispiel.
Atelier für alle
Das Inhouse-Atelier ist bewusst gut sichtbar hinter dem grossen Schaufenster platziert – es darf nämlich mitbenutzt werden. Erfahrene Handarbeiterinnen können die Maschinen stundenweise mieten. Dank einer Industrienähmaschine sind selbst Arbeiten an Leder – etwa bei Handtaschen – oder an dicken Leinenstoffen – wie bei Vorhängen – kein Problem. Viele Kundinnen schätzen die beiden Overlockmaschinen. Wer um Tipps und Tricks froh ist, darf Nadia Staub gleich «dazu engagieren».
Am Mittwoch und Freitag wird die Nähecke nach Ladenschluss zum Kurslokal. Von 18 bis 21 Uhr verwirklichen jeweils drei bis vier Frauen (oder Männer) ihre Projekte. Nadia Staub steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite; auch Anfängerinnen oder «Hobbyschnurpferinnen» sind herzlich willkommen. Eine der Kursteilnehmerinnen ist Anna Loepthien. Vor einigen Jahren stiess sie zufällig auf die Colora Boutique. Sie erzählt: «Ich wurde wirklich positiv überrascht, dass es für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas gibt, und noch dazu so farbenfroh.» Die umweltfreundliche, in Europa basierte Produktion, die hochwertigen Stoffe, «die man ohne Farbverlust immer wieder waschen kann» – die 56-Jährige bezeichnet sich als «grossen Fan». Zudem nahm sie eine Farb- und Stilberatung in Anspruch; ein beliebtes Angebot der Boutique. Als die Nähkurse ausgeschrieben wurden, meldete sich die Tochter einer Schneiderin – selber noch ohne Näherfahrung – an. «Ich wollte es einfach mal probieren», schaut sie zurück. Seit einigen Wochen arbeitet Loepthien an einem rosaroten «Pretty Woman»-Kleid und hat sich bereits für den nächsten Kurs eingeschrieben. «Nadia nimmt sich viel Zeit, mit ihrer Unterstützung lerne ich schnell und es macht Spass. Tout est possible avec elle», bilanziert sie in ihrer Muttersprache.
Mehrwert dank vielen
Professionelle Nähmaschinen, Bügelstationen, Arbeitstische – ein neues «Geschäft im Laden» aufzubauen, lässt sich nicht aus der Portokasse bezahlen. Um die Investitionen stemmen zu können, griff die Boutiqueinhaberin zum «Crowdfunding»: «Es war unglaublich schön, die Unterstützung unserer Kundschaft und meines Umfelds zu spüren.» Immer mehr Menschen wollen Kleidung wertschätzen anstatt wegwerfen. «Für die Könizerinnen und Könizer dürfte es interessant sein zu wissen, dass sie mitten im Zentrum die Möglichkeiten eines solch offenen Nähateliers haben», schwärmt Vogt.
Sommerausverkauf
Ein Besuch in der Boutique lohnt sich auch für jene, die neue Kleider suchen und Wert auf faire und hochwertige Produktion legen. «Aktuell läuft der Ausverkauf der Sommerkollektion», verrät Christine Vogt. Am 23. und 24. September wird die Herbstkollektion vorgestellt. Ob «Summer Sale» oder Herbsttrends, ob ein Neuzugang für den Kleiderschrank oder eine professionelle Auffrischung der bestehenden Garderobe: In der Colora Boutique Köniz wird die Liebe zu Mode von grosser Qualität gelebt – und dank dem Nähatelier noch stärker mit der Kundschaft geteilt.