Ein wirklich edles Kraftpaket

Ein wirklich edles Kraftpaket

Der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio ist da – und wie. Das Topmodell der Baureihe ist mit einem 2,9-Liter-V6-Bi-Turbomotor ausgestattet, der bis zu 510 PS leistet. Ein richtig edles Kraftpaket. Wohl nicht zuletzt deshalb erhielt es den Publikumspreis bei der Wahl zum «Schweizer Auto des Jahres 2018».

Der Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio ist der erste SUV mit dem legendären vierblättrigen Kleeblatt (italienisch: Quadrifoglio) auf den Flanken. Seit 1923 ist es das Symbol aller Rennfahrzeuge von Alfa Romeo. Das Emblem steht dabei als Zeichen für kompromisslose Leistung und die italienische Leidenschaft für den Motorsport.

Der Stelvio Quadifoglio ist ein Kraftpaket, ganz klar. Aber damit allein wird man ihm nicht gerecht. Das wird schon beim Erscheinungsbild deutlich. So jedenfalls der erste Eindruck vom Testfahrzeug, das von der Automobile Nemeth AG zur Verfügung gestellt worden ist. Die Karosserie verbindet italienisches Design mit dem Flair von Alfa Romeo. Der Innenraum des neuen Stelvio Quadrifoglio strahlt ebenso Stil aus. Hohe handwerkliche Verarbeitungsqualität und exklusive Materialien wie Kohlefaser, Leder und Alcantara sind Bestandteil der Ausstattung. Besonders hervorzuheben ist die Rundumsicht für den Fahrer – hier leisteten die Designer des Chassis ganze Arbeit – für einen SUV ist das nicht immer so selbstverständlich.

Wenn das Herz schneller klopft…
Das Herz des Stelvio Qua­drifoglio ist der nahezu komplett aus Aluminium gefertigte V6-Bi-Turbomotor mit 2,9 Liter Hubraum. Dieser ist in Kooperation mit Ferrari entwickelt worden. Das «High-Perfor­mance-Triebwerk» leistet bis zu 510 PS. Mit dieser Power beschleunigt der neue SUV in nur 3,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 283 km/h angegeben. Wer es nicht ganz so sportlich mag: Der Alfa Romeo Stelvio ist mit verschiedenen Motorisierungen erhältlich: einem 2,0-Liter-Turbobenziner mit bis zu 200 oder 280 PS sowie mit einem 2,2-Liter-Turbodiesel mit 180 oder 210 PS.

Das Herz klopft schon ein wenig schneller, als sich das für den Test zur Verfügung gestellte Kraftpaket vom Areal von Automobile Nemeth AG in den ordentlichen Strassenverkehr einordnet. Der Motor brummt und blubbert gut wahrnehmbar im Innenraum – eben sportlich. Die Beschleunigung ist äusserst beeindruckend, aber auch ruhig. Möglich macht dies die gut abgestimmte 8-Stufen-Automatik, die mit dem Sechszylinder kombiniert ist – im Fahrmodus «Race» wird der Gangwechsel sogar in nur 150 Millisekunden durchgeführt. Seinen Anteil an der kraftvollen Beschleunigung hat ebenfalls der Allradantrieb Q4, mit dem der Stelvio ausgerüstet ist. Dieses System verteilt abhängig von Fahrzustand und Haftungsniveau jedes einzelnen Reifens das Motordrehmoment stufenlos zwischen Vorder- und Hinterachse. So bleiben Fahrleistung wie Fahrspass, vor allem aber die Sicherheit, gewährleistet.

Ein grosser Wurf
Alfa Romeo ist mit dem Stelvio offensichtlich ein grosser Wurf gelungen. Das Modell gefällt ausserordentlich gut. Das macht ebenfalls die Wahl zum «Schweizer Auto des Jahres 2018» deutlich. Bei dieser wurde der italienische SUV nämlich mit dem Publikumspreis zum «Lieblingsauto der Schweizer» gekürt. Und das ist mehr als verdient.

Erhältlich ist der Alfa Romeo Stelvio ab 51’000 Franken. Der Einstiegspreis für das Topmodell der Baureihe, den Stelvio Quadrifoglio, liegt bei 104’500 Franken.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Ein wirklich edles Kraftpaket»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2