Eine Marke – eine Leidenschaft

Eine Marke – eine Leidenschaft

Garagist Orlando Corbetti betreibt sein Handwerk in zweiter Generation und bereits hilft die dritte mit. Dass seine Kundschaft täglich zufrieden auf die Strasse fährt, verdankt er einem eingespielten Team sowie starken Produkten und Services.

Eine Familie – eine Marke – ein Team

Stolz auf die starken Produkte Toyotas ist nicht nur Orlando Corbetti mit seiner Frau Susanne, sondern auch deren Nachwuchs: Ramona arbeitet in der Kundenberatung und im Verkauf, Vinicio ist gelernter Mechatroniker und arbeitet in der Werkstatt. «Wenn ich an meine Kinder denke, fühle ich sicher Stolz, aber auch Erleichterung», so der erfahrene Marken-Garagist. Erleichtert sei er vor allem darüber, dass die Kinder seinen Weg fortführen wollen und dies hoffentlich nach seinen Vorstellungen. Drei Generationen und Toyota – sicherlich eine Erfolgsgeschichte. Bis heute dazu beigetragen hat auch ein Team, das dem Unternehmer noch wichtiger ist als er sich selbst: «Mein Werkstattchef sagte mir vor kurzem, dass er sich in die Familie Corbetti integriert fühle.» Auch sonst ist hier ein Team am Werk, das sich nicht nur von der Arbeit kennt, gerade vor kurzem seien alle zusammen am SCB-Match gewesen. Auf die Frage, ob Corbetti jemals eine andere Marke fuhr, gerät er ins Schmunzeln: «Mit 18 Jahren kaufte ich mir unter den Augen meines Vaters einen Mitsubishi.» Die väterliche Mahnung liess nicht lange auf sich warten und zeigte Wirkung: Eine Woche später stand auf dem Parkplatz wieder ein Toyota. Die Treue zur Marke des Vaters hat sich ausbezahlt. Der erfahrene Garagier hinterlässt seinen Kindern ein florierendes Unternehmen, welches das Privileg hat, eine der modernsten Automarken der Welt in der Region Bern vertreten zu dürfen.  Wie stark die Marke Toyota wirklich ist, zeigt sich beispielsweise an den Verkaufszahlen 2022 in Europa: Bis Ende September verkauften Garagisten über 800‘000 Fahrzeuge – was einen Marktanteil von 7,5 Prozent bedeutet. Insgesamt wurden auf dem europäischen Markt von Januar bis August rund sechs Millionen Fahrzeuge zugelassen. 

Zwei Modelle die überzeugen

Auch die «Automo Corbetti» trägt zu diesen grossartigen Erfolgen des Herstellers aus Japan bei: «Pro Jahr verkaufen wir zwischen vierzig und fünfzig Neuwagen», so der Garagier. Und welche Modelle findet der Könizer am spannendsten? «Toyota hat grundsätzlich keine schlechten Modelle», schickt er voraus. Konsequenterweise erstellt der Fachmann keine Rangliste mit lauter Siegern, sondern verweist auf die beiden neusten Modelle im Sortiment. Dies sind der «Yaris Cross» sowie der «Corolla Cross»: Der «Yaris» verfügt serienmässig über einen 1,5-Liter-Hybridmotor, optional können Käuferinnen und Käufer den Allradantrieb wählen. Und ästhetisch begeistert die Neuentwicklung mit ihrem «Big-Small-Design», die einen grossen Innenraum mit einem 400-Liter-Kofferraum bei kompakten Abmessungen von 4,18 Metern vereint. Neben dem grossen Kundeninteresse spricht zudem die Auszeichnung zum «World Urban Car of the Year» für den kompakten Cityflitzer. Die Wahl traf eine Jury von 102 Mitgliedern aus 33 Ländern. Noch nicht am Lager ist hingegen der «Corolla Cross», «wir erwarten ihn diesen November bei uns», so Corbetti. Der neue SUV ist als Familienauto ausgelegt und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für die Reise zur Traumdestination. Der «Corolla» verfügt über die neueste Generation des Toyota Hybrid-Systems, an welchem die japanischen Tüftler seit 25 Jahren forschen. Interessierte Kunden wählen zwischen einem 1,8- oder 2 Liter Hybridmotor. Dieser wurde noch besser an europäische Fahrsituationen angepasst, womit sich Gasgeben und Beschleunigen noch natürlicher anfühlen. Somit können sich Toyotakenner, aber auch -neulinge auf eine Leistung und Fahrkultur mit tiefen Verbrauchs- und Emissionswerten freuen. 

«Toyota Relax-Versicherung»

Kein Zweifel, mit dem «Yaris» und dem «Corolla Cross» sind hippe Städter sowie Familien sicher und mit Spass unterwegs. Wer sich für einen Toyota entscheidet und diesen bei einem Toyota-Partner in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein kauft, kommt zudem in den Genuss der «Toyota-Relax-Garantie». Das Paket setzt sich aus der dreijährigen Werksgarantie sowie der «Service-aktivierten 10-Jahres-Garantie» zusammen. Die «Service-aktivierte 10-Jahres-Garantie» greift nach dem Ablauf der Werksgarantie. Ab diesem Zeitpunkt verlängert Toyota seinen Servicekunden die Garantie um je ein Jahr. Und dies, bis der Toyota zehn Jahre alt ist oder mehr als 185‘000 Kilometer zurückgelegt hat. Wichtig zu wissen ist auch, dass die Garantie ebenso für Occasionsbesitzer wie auch für Toyotaeigner, die den Service ausserhalb einer Toyotagarage machen liessen, gilt. Dass diese beiden wichtigen Punkte noch nicht genug bekannt seien, liege auch an der erst 2021 erfolgten Einführung des Angebotes, so Toyota-Unternehmer Corbetti.

Automo Corbetti

Könizstrasse 159

3097 Liebefeld

Telefon 031 971 72 72

www.automo-corbetti.ch

 

Carrosserie Spritzwerk Tunez

Könizstrasse 161

3000 Liebefeld

Telefon 031 971 25 10

www.tunez.ch

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Eine Marke – eine Leidenschaft»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2