Wie das? «Statt Telefonaten werden nun Bücher, CDs und DVDs ausgetauscht. Die Zelle erwacht zu einem zweiten Leben: als Bücherkabine.» Das Prinzip des offenen Bücherschranks existiert schon länger und ist unkompliziert: «Nimm eins, bring eins.» Das ist rund um die Uhr möglich und kostenlos. Initiiert wurde das Ganze von der Klimagruppe Schwarzenburg. Mit Hilfe von lokalen Unternehmen wurde sie transportiert, installiert und beschriftet. Betrieben wird sie nun von Ansässigen aus der jungen «Transition Gruppe».
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…