Eleganter Kombi lässt die Muskeln spielen

Eleganter Kombi lässt die Muskeln spielen

Der neue Toyota Corolla Touring Sports hat es in sich. Ausgestattet mit Hybrid-Antrieb – Benzin- und Elektro­motor – lässt der elegant gestaltete Kombi auch gerne mal die Muskeln spielen.

Der Toyota Corolla ist zurück. Nachdem die Modellbezeichnung 2007 dem Namen Auris wich, rollt ab diesem Jahr nun die
12. Generation vom Band. Wobei der neue Corolla mit seinen Vorgängern ausser dem Namen nichts mehr gemein hat. Beim vom Autocenter Bern der Emil Frey AG in Ostermundigen zur Verfügung gestellten Testfahrzeug handelt es sich um den Toyota Corolla Touring Sport 2.0 in der Premium-Ausführung. Aber aufgepasst: Der Kombi ist nicht einfach eine Variante des Hatchbacks, sondern wurde als eigenständiges Modell entwickelt.

Das Äussere des Corolla Touring Sports hat eine elegante, aber auch kantenreiche Erscheinung. Die Frontpartie wirkt durch den grossen Kühlergrill wuchtig, elegant sind die mit der Lichtanlage unterstrichenen, geschwungenen Linien zur Dachreling hin. Beim Heck fallen die Voll-LED-Leuchten sowie die geneigte Heckscheibe des neuen Toyotas auf. Augenfällig ist ebenfalls der Radstand von 2,7 Meter.

Das verheisst ein grosszügiges Platzangebot – und Toyota hält damit nicht hinter dem Berg. Immerhin habe der Corolla das beste Platzangebot im Bereich des Fussraums für die Passagiere im Fond, schreibt der Fahrzeughersteller. Diese Aussage bestätigt sich beim Augenschein im hochwertig verarbeiteten Innenraum. Das Platzangebot ist allerdings nicht nur vom Fussraum her aus­serordentlich gut – sowohl auf den vorderen Plätzen wie auf der Rückbank geniessen selbst grossgewachsene Mitfahrende viel Raum.

Beim Corolla stehen 2 Hybrid­antriebe zur Auswahl. Angeboten wird ein System, das einen 1,8-l-Benzinmotor mit dem Elektromotor kombiniert. Die Systemleistung beträgt 122 PS. Der 2,0-Liter-Motor beim Testfahrzeug leistet gemeinsam mit dem Elektromotor dann schon 180 PS. Bei dieser Hybridvariante geht es erstaunlich flott zur Sache. Aus dem Stand heraus sorgt das stufenlose Automatikgetriebe im Verbund mit dem Elektromotor für einen spritzigen Start. Dabei ist der rein elektrische Fahrbetrieb bis zu einer Geschwindigkeit von 115 km/h möglich. Mit Blick auf den Verbrauch stehen 6 verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, die ebenfalls in Fahrt gewählt werden können – von Eco bis Sport S+ reicht die Palette.

Obwohl der Corolla Touring Sports bei Bedarf durchaus seine Muskeln spielen lässt, überzeugt er vor allem mit seinem komfortablen Fahrverhalten. Einerseits ist dafür die Konstruktion des Fahrzeugs verantwortlich – neue Fahrzeugplattform, Mehrlenker-Hinterachse, MacPherson-Federbeine sowie adaptives, variables Fahrwerk heissen die Zutaten für den Komfort. Auf der anderen Seite ist da die Vielzahl kleiner elektronischer Helferlein. Darunter das serienmässige «Toyota Safety Sense System». Darin sind verschiedene aktive Sicherheitssysteme zusammengefasst, beispielsweise das «Pre-Collision System», die adaptive Geschwindigkeitsregelung, der Spurhalte- und der Fernlichtassistent sowie die Verkehrszeichenerkennung. Je nach Ausführung gehören zudem der Totwinkelassistent und der Querverkehrswarner zur Serienausstattung.

Den Toyota Corolla Touring Sports gibt es in 5 verschiedenen Ausstattungen. Die Einstiegsausführung «Active» beginnt bei einem Preis von 25’200 Franken. Der Basispreis für das Testfahrzeug, den Toyota Corolla Touring Sports 2.0 HSD Premium, liegt bei 45’500 Franken.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Eleganter Kombi lässt die Muskeln spielen»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2