Er macht eine ganz gute Figur

Er macht eine ganz gute Figur

Mit dem Opel Grandland X kehrt Opel nach einer längeren Pause wieder zurück in das Segment des Kompakt-SUV. Das neue Modell macht eine gute Figur, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

Schick sieht er aus, der neue Grandland X. Nach dem etwas glücklosen Antara pausierte Opel erst einmal bei den Modellen im Kompakt-SUV-Bereich. Und dann ein solcher Auftritt! Äus­serlich steht der Grandland X mit mächtigem Karosseriekörper da. Der Kühlergrill ist sehr gross, im Gegensatz fällt die bumerangförmige Gestaltung der C-Säule schon fast elegant aus. Die Spoi­lerkante in der Heckklappe oberhalb der Rückleuchten verleiht dem Auto einen sportlichen Anstrich. Der Grandland X gefällt und macht im wahrsten Sinne des Wortes eine gute Figur. Kein Wunder, steckt unter dem Kleid doch ein Franzose. Denn der Rüsselsheimer basiert auf dem Peugeot 3008 und stammt noch aus der Kooperation vor der Übernahme durch PSA. Beide Fahrzeuge rollen gemeinsam in Sochaux in Frankreich vom Band.

Ein Blick in den Innenraum zeigt dann aber: Was von aus­sen elegant und dynamisch aussieht, wirkt innen eher ein wenig bedrückend. Der Bereich der C-Säule wird nur durch ein kleines schlitzartiges Seitenfenster unterbrochen, das zwar für etwas Licht sorgt, aber den Durchblick schräg nach hinten erschwert. Das Cockpit zeigt sich dagegen wertig und sauber verarbeitet, aber auch zurückhaltend. Etwas mehr Pep und Farbe im Interieur hätte dem äusserlich leicht ex­trovertierten Auto gutgetan. Die Platzverhältnisse für Fahrer und Beifahrende sind sehr gut, im Fonds ist es natürlich enger als in der vorderen Reihe. Das Kofferraumvolumen kann sich mit einem Fassungsvermögen von 514 bis 1652 Litern sehen lassen.

Das uns zur Verfügung gestellte Testfahrzeug in der Ausführung Exellence ist mit einem 1,6-Liter-Dieselmotor ausgerüstet. Dieses entwickelt bis zu 120 Pferdestärken. Kombiniert ist es mit einer reibungsoptimierten Sechsstufen-Automatik und einem Start/Stop-System. Neben dem 1,6-Liter-Diesel stehen noch ein 2-Liter-Diesel-Aggregat und ein 1,2-Liter-Turbobenziner zur Verfügung. Kürzlich präsentierte Opel zudem das neue 1,5-Diesel-Turboaggregat. Dieses bildet zusammen mit dem 2,0-Liter-Motor das topmoderne Selbstzünder-Angebot für den Grandland X.

So dynamisch, wie der Opel Grandland X aussieht, fährt er sich auch. Nämlich sehr gut. Verantwortlich dafür ist unter anderem die optional erhältliche elektronische Traktionskontrolle, die für besten Grip in verschiedenen Fahrsituationen sorgt. Der Fahrer kann einen der fünf verschiedenen Fahrmodi auswählen und schon passt das System die Kraftverteilung an die Vorderräder an. Damit sind Schnee, Matsch, Sand oder regenasse Fahrbahn kein Problem mehr. Das Fahrverhalten gehört also eindeutig zu den Stärken des Deutschen. Das liegt auch an der leichtgängigen Lenkung, die schnell und präzise anspricht. Seine französischen Wurzeln spürt man unterwegs ebenfalls. Der Federungskomfort ist nämlich vorzüglich.

Für sichere Autofahrten sorgen ebenfalls verschiedene Assistenzsysteme. Darunter etwa der Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung sowie Fussgängererkennung, ein Müdigkeitsalarm, ein automatischer Parkassistent und eine 360-Grad-Kamera. Optional erhältlich ist zudem der automatische Geschwindigkeitsassistent mit Stopp-Funktion, der das Fahrtempo und den gewählten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhält, bei Bedarf bis zum Stillstand abbremst und wieder beschleunigt. Kein Wunder also, wurde das Sicherheitsniveau des Grandland X von Europ NCAP mit fünf Sternen ausgezeichnet. Erhältlich ist der Grandland X übrigens ab 24’050 Franken.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Er macht eine ganz gute Figur»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2