Für den fairen Handel

Für den fairen Handel

Als 17. Gemeinde der Schweiz darf sich Köniz «Fair Trade Town» nennen. Die Auszeichnung wird für besonderes Engagement im Bereich des fairen Handels verliehen.

Anfang September fand im Schlosshof eine kleine Feier statt. In deren Rahmen verlieh Geschäftsführer Philipp Scheidiger im Namen von «Swiss Fair Trade» der Gemeinde Köniz die Auszeichnung «Fair Trade Town PLUS». Das «PLUS» bedeutet, dass die Gemeinde auch den Handel mit lokalen, nachhaltig produzierten und direkt vermarkteten Produkten fördert. 27 Könizer Unternehmen, Restaurants, Läden und Institutionen sind bereits Mitglied. Fairer Handel könne nur gelingen, wenn die Nachfrage nach entsprechenden Produkten gross ist. «Es passt perfekt, Köniz ist eine Gemeinde, die sich breit engagiert. Die an guten und nachhaltigen Lösungen interessiert ist und diese auch immer wieder sucht. Wir sind eine alters- und familienfreundliche Gemeinde und wir engagieren uns als Energiestadt. Das passt gut zu dem Label», erklärt Gemeindepräsidentin Annemarie Berlinger-Staub: «Wir wollen sicherstellen, dass auch die zukünftigen Generationen ein lebenswertes Köniz vorfinden. Daher ist es logisch, dass wir uns hier engagieren und uns für nachhaltige, soziale und ökologische Anliegen einsetzen, die nicht an der Gemeindegrenze Halt machen.» Hansueli Pestalozzi, Direktionsvorsteher Umwelt und Betriebe, ergänzt: «Die Pandemie hat uns einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig fairer Handel für die Bauern im globalen Süden ist. Gleichzeitig hat die Direktvermarktung von lokalen Produkten bei uns in Köniz enorm an Bedeutung gewonnen.»

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Für den fairen Handel»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2