Körperliche Bewegung kommt in unserer schnelllebigen Zeit oft zu kurz. Sitzend erledigen wir unseren Alltag. Smartphones und Tablets fördern dieses Verhalten noch zusätzlich. Umso wichtiger, dass wir in unserer Freizeit sportliche Hobbys einbauen, die nicht nur unsere Gesundheit fördern, sondern auch die Kommunika-
tion untereinander und dabei zusätzlich einen hohen Spassfaktor mit sich bringen.
Bei jeder Witterung
Für die Sommersaison bietet «Thömus Future» wieder ein Biketraining für Kids im Alter von zehn bis sechzehn Jahren an. An zwei Tagen die Woche finden neu sowohl Newcomer wie Fortgeschrittene ein tolles Programm, das von den sechs fachkundigen Leiterinnen und Leitern Marco Blaser, Florence Frund, Adrian Gerber, Jannik Jaggi, Roger Kestenholz und Christine Gross durchgeführt wird. Am Montag stehen vor allem Ausfahrten auf dem Programm, am Mittwoch Technik und Spielen. Das Training dauert 90 Minuten und findet bei jeder Witterung statt. Zur üblichen Ausrüstung gehört ein Mountainbike in gutem Zustand, das regelmässig überprüft sein sollte. Neben Helmpflicht sind Handschuhe, Brille, Ersatzschlauch, Velo-Flickzeug und eine Trinkflasche immer mit dabei.
Erlebnisse in der Natur
Auch eine Einzelsportart wie Mountainbiken macht in der Gruppe mehr Spass. In der Natur können die Kinder neue Trails und Tricks entdecken sowie die Technik vertiefen. Zudem lernen sie, kameradschaftlich zu interagieren. «Oft entstehen während der Saison Freundschaften unter den Kids», erzählt Christine Gross, «Headcoach» von «Thömus Future». Meist befahren die Gruppen Waldgebiete wie den Könizerbergwald und den Ulmizbergwald. Das Gelände soll möglichst vielfältig sein. «Es ist ein grosser Unterschied, ob ich auf einem Kiesweg oder auf Waldboden bremsen muss», erklärt Christine Gross. «Zur Unterlage kommt noch das Gefälle dazu. Dort trainieren wir regelmässig», führt sie weiter aus. Zum abwechslungsreichen Programm gehören auch verschiedene Spiele, die auf dem Velo ausprobiert werden.
Vielfältiges Saisonprogramm
An einem Abend besuchen die Bikegruppen die Werkstatt von «Thömus» in Oberried. Dort lernen die Jungs und Mädchen, wie ein Veloschlauch geflickt wird und wie sie andere Reparaturen selber ausführen können. Bei anderer Gelegenheit dürfen sie Mountainbikes testen und können mit Thomas Binggeli, Inhaber der Thömus AG, fachsimpeln.
Die Familien der Kinder werden durch einem «Brätliabend» ebenfalls eingebunden. Ausserdem lernen die Teilnehmer die Welt der Rennen sowie Rennfahrer Marc Stutzmann kennen. Der Bike-OL vor den Sommerferien ist auch eines der vielen Highlights des abwechslungsreichen Saisonprogrammes.
Gegen Ende der Sommersaison veranstaltet «Thömus Future» mit den Kids ein Bikewochenende mit Übernachtung. In diesem Jahr besuchen sie voraussichtlich Magglingen (Nationales Sportzentrum oberhalb von Biel).