Die meisten von Ihnen werden jemanden im (erweiterten) Umfeld haben, die oder der mit Brustkrebs konfrontiert wurde. Es ist die häufigste Krebsart bei Frauen, aber auch Männer sind betroffen. Allein in der Schweiz erkranken pro Jahr rund 6200 Frauen und 50 Männer daran. Der Oktober ist der Brustkrebsmonat, damit sollen Vorsorge und Früherkennung in das öffentliche Bewusstsein rücken. Denn diese können Leben retten. Ausserdem soll Solidarität mit den betroffenen Personen und Familien bekundet werden.
Aus diesem Grund hat die «Krebsliga Bern» eine Präventionskampagne ins Leben gerufen. An die 50 Bäckereien aus dem Kanton beteiligen sich mit Spendenkässeli, pinken Kreationen und Gebäck in Schlaufenform daran. Zudem werden die Schaufenster für die Präventionsarbeit genutzt. Broschüren, Flyer und weiteres Infomaterial liegen auf, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Der «Ängelibeck» mit seinen fünf Standorten (Köniz, Niederwangen, 2x Bern und Gümligen) macht ebenfalls mit. Sandra Kiss, Geschäftsleitung, erklärt: «Ich finde es eine gute Aktion. Wir haben viele Mitarbeiterinnen und auch ich bin mit über 50 in dem Alter, in dem man für Brustscreenings teilnehmen sollte. Wenn nur ein bis zwei Fälle frühzeitig erkannt werden, dann ist das schon ein Erfolg der Kampagne.» In der Schwanengasse, wo eine «Ängelibeck»-Filiale ist, befindet sich der Sitz der «Krebsliga». Luca Jost, der Kommunikationsverantwortliche, sei auf Kiss zugekommen und habe gefragt, ob man sich nicht an der Kampagne beteiligen wolle. «Für uns ist die Aktion einfach umzusetzen, daher waren wir sofort dabei», erklärt die Geschäftsleiterin und ergänzt: «Wir sind ein Betrieb, der sich mit Gesundheit beschäftigt, das ist uns wichtig. Auch unsere Mitarbeitenden waren interessiert, was sie machen können, um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen. Sie finden es cool, weil sich die Möglichkeit ergibt, mal andere Gespräche zu führen.» Mit den Pink Ribbons (Schlaufen), die getragen werden, zeigen sich die Verkaufsleute mit den Betroffenen symbolisch verbunden. «Zusätzlich werden wir ein Laugengebäck in Schlaufenform produzieren und verkaufen. Einen Teil des Erlöses spenden wir der Krebsliga Bern», erzählt Kiss.
Es ist nicht das erste Mal, dass sich «Ängelibeck» an einer Kampagne beteiligt. Letzten Dezember gab es die Aktion «Aus dem gleichen Teig» von «Infirmis». Hierfür wurden Grittibänz zum Beispiel ohne Arme oder mit nur einem Bein gebacken, um darauf aufmerksam zu machen, dass alle Menschen gleich sind. «Das ist megagut angekommen», meint die Geschäftsfrau. Vor zwei Jahren gab es gestrickte Wärmer für Kaffeetassen, um auf Demenzkranke aufmerksam zu machen. «Solche Themen gehen uns alle an, zum Teil sind Mitarbeitende von uns betroffen und gerade jetzt ist die Gesundheit allgemein ein Riesenthema. Ausserdem muss kein Fixbetrag bezahlt werden, sondern es ist alles auf freiwilliger Basis, da machen wir gerne mit», so Sandra Kiss abschliessend.