Der Film erzählt die Geschichte des Blues-Musikers und Intellektuellen Walter «Wale» Liniger und seiner Suche nach der Unverfälschtheit und der Essenz des Blues. «Ich habe immer gewusst, dass das, was ich sehe, und das, was ich höre, nicht alles sein kann», meint Liniger am Schluss des Films. Ein Fazit, das im 1. Moment beunruhigend wirkt, zumal sich dieser Mann doch fast 40 Jahre lang mit Blues auseinandergesetzt hat. Im Film redet der Musiker über die Exotik des Fremden, über das Weggehen und das Nachhausekommen und über die unbändige Kraft soziokultureller Prägung. Der Fotograf und Filmer Reto Camenisch begleitete Wale Liniger 2 Jahre durch die Schweiz und den Süden der USA. Ehemalige Schüler, etwa die Berner Regisseurin Livia Anne Richard und der Musiker Hank Shizzoe oder der Musikjournalist Bänz Friedli, kommentieren den Blues von Liniger. Liniger ist genauso wie Reto Camenisch am 6. August live zu Gast beim beim Openairkino in Murten. Am Tag vorher können sich Fans von Dialektfilmen auf das neuste Werk von Mike Müller freuen. Der Regisseur wird ebenfalls zu Gast sein, wenn «Moskau Einfach!» gezeigt wird. Beginn ist jeweils um 21.15 Uhr.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…