Melvin van den Bomm, wie wird man mit 27 Jahren bereits Kapitän eines Kreuzfahrtflussschiffes?
Bei uns war das wohl etwas speziell! Schon mein Grossvater und meine Grossmutter waren auf dem Fluss, beide hatten den Kapitänsausweis. Meine Eltern haben auch beide den Kapitänsausweis und ich bin, bis ich zur Schule musste, auf dem Schiff aufgewachsen. Und während der Schulzeit lernte ich in den Ferien, die Schiffe zu führen. Bereits mit 10 Jahren sagte der Vater: «Geh ans Ruder, ich mache die Matrosenarbeit!» So machte ich meine erste Reise als Kapitän bis nach Basel.
Wann kann man die Prüfung als Kapitän machen?
Ab 16 Jahren kann man Schiffe navigieren, wenn man die nautische Theorie gelernt und die entsprechende praktische Ausbildung hinter sich hat. Den Ausweis als Kapitän bekommt man aber erst mit 21 Jahren. Bei den meisten dauert die Ausbildung länger, meine theoretische Ausbildung dauerte nur 14 Tage, weil ich bereits alles wusste, und so wurde ich zur Prüfung zugelassen. Seit meinem 21. Geburtstag bin ich Kapitän auf dem Rhein und in den Nebengewässern.
Sie sind jetzt 27 Jahre alt. Wie sieht ihre Laufbahn aus bis zur Rente?
Das ist eine gute Frage, die ich nicht beantworten kann. Ich war mal 10 Tage zur Arbeit in einem Büro. Länger hielt ich es nicht aus, ich fühlte mich eingeengt. Mir gefällt meine Arbeit ausserordentlich gut. Für mich ist es ein Traumjob. Ich geniesse die Freiheit auf dem Wasser, obschon ich auch viel Verantwortung trage.
Können Sie mit ihrem Ausweis auch ein Schiff auf dem Meer führen?
Nein, das ist etwas ganz anderes. Für die Meerschifffahrt müsste ich die Ausbildung fast von vorne beginnen. Aber andersrum gilt dies auch. Ein Meerschiff-Kapitän hat ja auch keine Erfahrung auf dem Fluss.