Hier steht die Frau im Zentrum

Hier steht die Frau im Zentrum

Neue Mode von innovativen Labels trifft auf persönliche und herzliche Beratung: Colora lebt weiter – und wie.

Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tiefer steht, erstrahlen Alleen, Gärten und Wälder in neuer Farbenpracht. Auch in der Colora Boutique in Köniz sind die Herbstkollektionen eingetroffen und laden ein, bestaunt, anprobiert und ausgeführt zu werden. Im hellen, ansprechend eingerichteten Geschäft hinter der Gemeindeverwaltung hängen Blusen, T-Shirts oder Foulards neben sorgsam gefalteten Hosen und Pullovern. Inhaberin Christine Vogt und ihr Team bestehend aus Heidi Rüfenacht und Elisabeth Walther schauen der neuen Saison gespannt entgegen.

Neue Labels
Erst diesen Frühling erinnerte eine traurige Nachricht daran, dass regional und nachhaltig hergestellte Mode nicht selbstverständlich ist: Im März ging die Huttwiler Colora Seta AG Konkurs. Nur die Könizer Filiale konnte weiterbestehen – sie ist eine eigenständige GmbH und hatte zudem neben Colora schon länger andere Labels mit im Angebot. «Mir ist wichtig, dass bei uns jedes Alter und jede Figur willkommen ist», erklärt die Inhaberin, «und unser breites Sortiment bietet vielfältige Stilrichtungen und Kombinationsmöglichkeiten.» Die abrupte Schliessung nach 33 Jahren liess etliche von Vogts Kundinnen betrübt zurück. Umso mehr schätzen sie die Auswahl und Beratung, die ihnen auch in Zukunft geboten wird.

Die farbenfrohen Kleider sind allesamt nachhaltig und fair produziert, die Stoffe aus ökologischem Anbau und modern geschnitten. Partnerschaften bestehen mit dem Neuenburger Label Alegria oder Xquisit aus Birmensdorf, mit deutschen Modedesignern wie ANRA, Con_stant, FOX’S oder den Jeansproduzenten Goodsociety. Schweizer Design-Schmuck und -Taschen komplettieren das Angebot.

Fair – und im Zentrum die Frau
Am 3. September wurde Köniz mit dem Label «Fairtrade Town Plus» ausgezeichnet. Christine Vogt ist stolz, mit der Colora Boutique Teil des Projekts zu sein: «Wir arbeiten nur mit Produzenten, die ihre Philosophie auf diese Werte aufgebaut haben.» Gefärbt, konfektioniert und genäht wird in kleinen Betrieben in der Schweiz oder in Europa – einige davon hat Vogt persönlich besucht.

Kleine Anbieter wie diese Partnerbetriebe können sich Zertifikate nur selten leisten. «Ich kenne sie alle persönlich und weiss, was ihnen wichtig ist», hebt die junge Unternehmerin hervor. Auch ihre Boutique sieht faire Arbeitsbedingungen als unentbehrlich an. «Auf dieser Grundlage bauen wir auf – und im Zentrum steht die Frau», umschreibt sie ihre Vision.
Eine Boutique nur für sich
Die Idee kam während des ersten Lockdowns: Als Kleidergeschäfte schliessen mussten, boten Vogt und ihr Team persönliche Beratungstermine an. Als einzige Kundin im Laden ungestört und unverbindlich stöbern und dazu eine Beraterin ganz für sich haben – «das Angebot stiess auf gutes Echo», schaut die Geschäftsführerin zurück. Die Erfahrungen waren gar so gut, dass das Modell auch nach den Öffnungsschritten teilweise beibehalten wurde.

Einen Kleiderladen nur für sich haben? Rückmeldungen der Kundschaft zeigen, was das bedeuten kann. «Das ganze Erlebnis war ein Genuss und mit einem Wellnesstermin vergleichbar. Ganz frei und ohne jeglichen Zwang konnte ich mich für meine Lieblingsstücke entscheiden», schreibt eine Kundin. Eine andere schätzt «die gemütliche Atmosphäre und dass einem nichts aufgeschwätzt wird» und fühlt sich gar «wie im Ausgang». Sie sei jedes Mal überrascht, wie lange sie im Geschäft verweile. Die Beratung wirkt sich nachhaltig auf den Alltag aus: «Dank euch habe ich jetzt Kleider im Schrank, in denen ich mich gern bewege und die mir dank Kombinationsmöglichkeiten immer wieder neu gefallen.»
«Man kann sehr gerne einfach mal schauen kommen», ermutigt Vogt Frauen, die sonst Beratungen eher aus dem Weg gehen. Auch eine weitere unkonventionelle Idee bringt sie ein: «Bringt Kleider von daheim mit, die ihr neu kombinieren möchtet.»

Neu, oder neu kombiniert
Apropos Kleider von daheim: In der Colora Boutique ist eine Second Hand Ecke mit Kleidern aus vergangenen Kollektionen eingerichtet. Kundinnen können so ein «altes Lieblingsstück» eine nächste Besitzerin finden lassen und sich selbst etwas Neues gönnen. Wer gleich seinen ganzen Kleiderschrank wieder mal professionell anschauen und frische Impulse erhalten möchte, kann dies bei einem «Garderobencheck» tun. Auch ein komplettes Umstyling ist möglich. Eine Frau, die dieses Angebot beansprucht hat, berichtet: «Ich staunte, mit wie viel Wissen und mit welchen Tipps Christine Vogt mich auf Unstimmigkeiten aufmerksam machte, ohne etwas abzuwerten.»

Ob in neuem Kleid oder mit einzelnen farbigen Akzenten: Der Herbst mit seiner Pracht tut mancher Seele gut. In der Colora Boutique Köniz findet «frau» die passenden Outfits dazu.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Hier steht die Frau im Zentrum»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2