Wenn Hans Blatter aufs «Tractor Pulling» angesprochen wird, leuchten seine Augen, das Gesicht strahlt und er weiss so viel darüber zu berichten, dass es den Zuhörer in Staunen versetzt. «Tractor Pulling» und Hans Blatter, irgendwie eine unzertrennliche Kombination, die unter Insidern nicht wegzudenken ist. Auf seinem Heimwesen in Niederbütschel, Gemeinde Rüeggisberg, und vor allem als Lohnunternehmer mit Pressen, Säen und Rammarbeiten ist der 61-Jährige täglich mit schweren Traktoren unterwegs. Und als er vor vielen Jahren, als das «Tractor Pulling» auch nach und nach in der Schweiz Fuss fasste, die Veranstaltung in Zimmerwald besuchte, hat es ihn vollends gepackt. Bald beteiligte er sich mit seinem 65 PS starken Fiat 60 – 66 Turbo an den Pullings und bestritt die Schweizermeisterschaft. Bereits in der 5. Saison, im Jahre 2003, holte er den Titel des Schweizermeisters in der Klasse bis 3 Tonnen. Damals habe es allerlei Lustiges zu sehen gegeben. «Das Niveau war noch wesentlich tiefer. Mit den Techniken von damals hätte man heute keine Chance auf vordere Platzierungen», macht der vife Bauer klar. Hans Blatter hat in all den Jahren vieles dazu gelernt, hat einiges ausgetüftelt und probiert, sodass er sich stetig weiterentwickeln konnte. Mittlerweile startet er mit einem 140 PS starken turbogetriebenen «New Holland» in der Kategorie
8 Tonnen Standard. In dieser Klasse wurde Blatter schon mehrmals Schweizermeister. So auch letztes Jahr, als er an 5 Wettkämpfen zweimal Sieger wurde, darunter auch am «Tractor Pulling» in Zimmerwald.
Technisches und
physikalisches Gefühl
Das «Tractor Pulling» ist ein Kräftemessen unter den Konkurrenten, bei dem sie das grösstmögliche Potential aus ihren Traktoren herausholen. Auf einer 100 Meter langen und 10 Meter breiten Wettkampfpiste wird ein Bremswagen vom Traktor gezogen. Je grösser die zurückgelegte Distanz, desto schwerer lässt er sich ziehen. Dies weil sich der Gewichtsbehälter kontinuierlich von der Achse auf die Bremskufe verlagert. Der Traktorführer muss also technisch und physikalisch das grösstmögliche Potenzial aus dem Traktor holen. Hans Blatter hat diese Kombination durch seine Cleverness und jahrelange Erfahrung bestens im Griff. Da ist einerseits die Bereifung, die je nach Wettkampfpiste das optimale Profil aufweisen muss. Mittlerweile werden die Räder mit Wasser gefüllt und die Pneus nachgerillt. Oder es werden Doppelräder montiert. Andererseits ist auch durch eine optimale Gewichtsverteilung am Traktor viel zu verlieren oder eben zu gewinnen.
Topleistung vor
einheimischem Publikum
Aber was fasziniert den Traktor-Fan am Pulling? «Ich habe seit jeher etwas Diesel im Blut. Der Umgang mit den Maschinen liegt mir besser als mit Tieren», illustriert Hans Blatter. Obschon er sehr gut eingerichtet ist, ist er jeweils froh über die Mithilfe einer Begleitperson an den Pullings. Nach der Pension, die bereits in Sichtweite ist, möchte er den Bauernbetrieb zurückfahren und das «Tractor Pulling» intensiver betreiben. Ein nahes Ziel das der sympathische Rüeggisberger vor Augen hat. Aber vorerst laufen die Vorbereitungen für das Pulling in Zimmerwald vom 5. bis 7. Juli. Und da will Hans Blatter vor heimischem Publikum eine Topleistung vollbringen.