Interkulturelle Begegnungen – wer hilft mit?

Interkulturelle Begegnungen – wer hilft mit?

Angebote für geflüchtete Menschen stossen auf wachsendes Interesse. Nun suchen die Verantwortlichen mehr Helferinnen und Helfer.

Stark genutzt werden die Angebote der Textilwerkstatt atelier77 sowie des Begegnungscafés treff.Ziegler. An beiden Orten braucht es Menschen die Freude an der Interaktion mit neu in der Schweiz angekommenen Menschen haben.

Sprachunterricht sehr gefragt

Austausch bedeutet im Fall des treff.Ziegler die Vermittlung von Sprachkenntnissen im Rahmen des Angebotes «deutsch niederschwellig».  Hier braucht es alte und junge Menschen, die den Unterricht mit den neu in der Schweiz Lebenden gestalten. Eine Kiste mit Übungsblättern und Kartensets steht bereit, ebenso Internet, TV- und Radio-Apps. Wichtiger als pädagogisches Wissen sind Spontaneität, Flexibilität sowie Offenheit für fremde Kulturen.

Textil-Begeisterte gesucht

Auch im atelier77 wird Deutsch gelernt. Wer Lust hat, trinkt dazu einen Tee oder diskutiert allenfalls über Alltagssorgen. Gesucht werden auch hier Menschen mit interkulturellen Kompetenzen, die sich zudem für textiles Arbeiten begeistern können. Da auch viele Mütter das atelier77 besuchen, sind kinderliebende Helfende hochwillkommen. An einem Nachmittag ist meistens ein Team von zwei bis drei Personen vor Ort.

 

INFO:

Angebot «deutsch niederschwellig»: Kontakt unter moc.liamg@relgeizhcstued. Unterricht jeweils Di, Fr, So während einer Stunde.

Angebot atelier77: Kontakt unter moc.liamg@77reiletarelgeiz. Geöffnet ist das Café jeweils am Mittwoch von 14 bis 17 Uhr

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Interkulturelle Begegnungen – wer hilft mit?»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2