Junger Bruder – grosser Sprinter

Junger Bruder – grosser Sprinter

Kennen Sie jene Geschwister, die eigentlich jünger sind, aber gar nicht so wahrgenommen werden? Genau so einer ist der zweite Vollelektrische von Volvo. Leistungen wie der grosse Bruder, einfach ein klein wenig anders verpackt.

Ihm fehlt ein X, das ist alles, was ihn vom Namen her gegenüber dem XC40 P8 unterscheidet. Wofür steht dieser eine Buchstabe? Für die Geländequalitäten des Autos, als klares Bekenntnis zum Offroad. Um es vornweg zu nehmen, der jüngere Bruder kann ebenfalls mit Vierradantrieb punkten, hat aber die Silhouette eines Coupés und ist mit 1,58 m Höhe deutlich niedriger. Dafür punktet er optisch mit der vielleicht längsten Heckbeleuchtung, die es je gab. Radstand, Leistung und Länge hingegen sind identisch.

Schwedischer Schönling
Das wirklich Neue am C40 ist nicht nur das Design, sondern die Tatsache, dass er das erste Modell der Schweden ist, das rein elektrisch angeboten wird und online bestellt werden kann. Hin auf dem Weg zu einer gänzlich elektrischen Fahrzeugflotte. Vorne ist er mit dem XC40 identisch, der Kofferraum mit 31 l unter der Motorhaube inklusive. Ein kleines Detail markiert das Volvo-Signet an der Front, denn dahinter sind die elektronischen Helfer geschützt, weshalb das Sig­net beheizbar ist. Optisch lautet also die Frage: lieber steiles Heck und SUV-Look wie beim X oder eher die schnittige Variante des jüngeren Bruders. Es ist in etwa so, wie wenn zwei Geschwister einfach verschiedene Frisuren haben. Selbst der Kofferraum mit 414 l Volumen und flachem Ladeboden bei heruntergeklappten Sitzen ist ähnlich gross. Alles in allem ein schwedischer Schönling, gerade wenn man die durch Designerklappen kaschierten Heckscharniere anschaut.

Skandinavischer Kraftprotz
Wie sein Bruder braucht er keinen Startknopf zum Losfahren, die Fahrt mit der volvotypischen Gaspedalfunktion, die gleichzeitig abbremsen kann, beglückt dank optimierter Rekuperation mit mehr Reichweite. 400 Kilometer sind es im Idealfall, im nassen Nachwinterwetter mit Sitzheizung und reichlich Innenwärme sind es etwas weniger. Die beiden E-Maschinen leisten 300 kW oder 408 PS. Das fühlt sich beim Start am Rotlicht in etwa so an, wie wenn Usain Bolt auf 100 Meter lossprintet und seine Gegner aus dem Alters- und Pflegezentrum «Immergrün» stammen würden. Die stabilen Sitze bieten den notwendigen Halt bei so viel Schub. Apropos 100: 4,7 Sekunden braucht er, bis er diese Geschwindigkeit erreicht hat.

Die Alternativen
Das uns von der Centralgarage Barth AG zur Verfügung gestellte Testfahrzeug ist wie geschaffen für unsere Region. Kleinere Strassen wie in Mittelhäusern nimmt er genauso gelassen wie den Stadtverkehr und dazwischen sprintet er über die offenen Flächen wie ein Spitzensportler. Von den 2,2 t Gewicht ist wenig zu spüren. Das dürfte sich auch beim Modell mit reinem Vorderradantrieb nicht gross ändern. Beide Varianten gibt es neu wahlweise mit einem Vorderradantrieb, das bedeutet eine etwas abgespeckte Version, mit deutlichem Preisvorteil. Posieren darf der junge Bruder beim IVI in Mittelhäusern. Jenem eidgenössischen Institut, das an vorderster Front forscht und höchste Sicherheit gewähren muss. Das passt zum Schweden. Die Volvo-Macher waren schon seit jeher Sicherheitsfanatiker. Das ist auch bei diesem Modell nicht anders, sämtliche technisch möglichen Sicherheitsfunktionen sind eingebaut. Wer deshalb im Innenraum eine schwindel­erregende Anzahl an Knöpfen vermutet, der täuscht sich. Auch im Innern herrscht schwedische Schönheit, aufgeräumt, solide, elegant und das alles, ohne zu protzen.

Das uns von der Centralgarage Barth zur Verfügung gestellte Testfahrzeug kostet 64’950 Franken und beinhaltet sämtliche Ausstattungsmöglichkeiten. Preislich liegt es in etwa gleichauf mit dem älteren Bruder. Geschwisterliebe für all jene, die elektrisch fahren wollen und dabei viel Wert auf die drei S legen: Sportlichkeit, Sicherheit und Schönheit. Im Unterschied zum XC40 ist der C40 einfach der jüngere Bruder und bessere Sprinter.

INFO:
Mehr Informationen zum neuen «Volvo C40 P8 Recharge AWD» sind bei der Centralgarage Barth AG in Bern erhältlich.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Junger Bruder – grosser Sprinter»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2