Kinder retten Leben

Kinder retten Leben

Wie wird ein Defibrillator richtig eingesetzt? An einem Kurs lernten Oberstufenschüler die korrekte Handhabung und weitere lebensrettende Massnahmen. Schülerin Anna Messerli berichtet über ihre Erfahrungen.

«Seit geraumer Zeit hängt in der Turnhalle ein Defibrillator. Gewiss ist allen Kindern der Oberstufe bekannt, wozu man diesen braucht: Um Leben zu retten im Falle eines Herzstillstandes!
An einem Pilotprojekt der «Insel Gruppe» vermittelte geschultes Personal den Jugendlichen Wissenswertes über lebensrettende Massnahmen und den Einsatz des Defibrillators.
Der erste Montag im neuen Jahr im Schulzimmer der Oberstufe: Gespannt warten die Jugend-
lichen auf den Auftritt von Marco, Barbara, Ruthli und Pipo von der Inselspitalgruppe. Kurz und bündig erfahren sie wichtige Infos zur Überlebenskette und Wiederbelebungsmassnahmen. Die Profis gehen auf die Kinder ein, beantworten Fragen und erzählen aus ihrem Alltag als Rettungssanitäter, auf der Notfallstation oder im Operationssaal als Experte für Anästhesipflege.
Keine zwanzig Minuten später geht es von der Theorie zur Praxis. Einmal vorzeigen vom Profi,wie man beatmet und wie man den Defibrillator bedient; schon wagen sich die ersten Jugendlichen an die Trainingspuppen und probieren das eben Gezeigte selber aus. Noch vor der ersten Pause weiss jeder, wie man eine Herzmassage ausführt und den Patienten im Notfall beatmet. In der zweiten Lektion wird der Ablauf im Notfall geübt und die Überlebenskette durchgespielt.
Das Fazit der Übung: Den Schülerinnen und Schülern hat es Spass gemacht. Es war nichts Gruseliges dabei. Sie fühlen sich nun sicher genug, den Defibrillator im Notfall zu benutzen.»

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Kinder retten Leben»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2