Dabei gingen die Kinder auch mit einem Pflug zu Werke. Sie wurden vor den mehr als 100-jährigen Einscharr-Karrenpflug gespannt, um den Boden für die bevorstehende Bepflanzung mit Kartoffeln vorzubereiten. Mit dem «Gurtengärtli» soll die Gartenarbeit erlebbar gemacht werden. Das ist mittels Kurse, Workshops und begleitete Mittwochnachmittage möglich. Ab dem nächsten Jahr sollen ganze Schulklassen die Garten- und Naturangebote erleben dürfen. Das «Gurtengärtli» ist eine Erweiterung des Projekts «Gartenkind» des Vereins Bio-
terra. Mit diesem wird schweizweit der Aufbau von Gartenkursen für Kinder gefördert. Es wird vom Kulturprozent der Migros Aare unterstützt.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…