Klare Entscheide, weitsichtige Planung

Klare Entscheide, weitsichtige Planung

Stabile Finanzen, aber bereits ein weitsichtiger Blick auf anstehende Brocken. Eine Wiederwahl und eine Neuwahl – und zahlreiches Erscheinen an der Gemeindeversammlung.

Mit 66 Anwesenden besuchten am Abend des 2. Dezembers knapp 10 % der Oberbalmer Stimmberechtigten die Herbst-Gemeindeversammlung. Gemeinderat und Ressortleiter Finanzen Bruno Staub stellte das Budget 2025 vor. Es basiert mit 1,75 Einheiten bei den Gemeindesteuern auf unveränderten Steueranlagen. Im allgemeinen Haushalt resultiert ein Aufwandüberschuss von 222’615 Franken. Dies ist vor allem tieferen Steuereinnahmen von fast 142’000 Franken geschuldet. Weitere Gründe sind u. a. die stärkere Belastung im Lastenausgleich Sozialhilfe oder die Zunahme der Primarschulkinder. Einsparungen gibt es z. B. dank tiefer budgetierten Kosten für die Schneeräumung. Die Stimmberechtigten nahmen das Budget einstimmig an. Staub informierte, dass die Gemeinde zwar über ein hohes Eigenkapital verfüge, jedoch in Zukunft Arbeiten an Immobilien und Strassen anstünden. Auch muss der Kugelfang bis Ende 2027 saniert sein, «da erwartet uns ein grosser Budgetpunkt». Zudem kann zum letzten Mal ein Betrag von rund 136’500 Franken der Neubewertungsreserve entnommen werden. Beim Traktandum 3 wurde Gemeinderätin Diana Trachsel zwar «still» wiedergewählt, jedoch unter Applaus. Als externe Revisionsstelle wählte die Versammlung nach 15 Jahren neu ROD Treuhand. «Ich finde es gut, wenn mal jemand anderes draufschaut; ich lerne gern etwas Neues», so Gemeindepräsident Rudolf Anken. Zum Abschluss ehrte der Gemeinderat die Jungschwinger Janis Gerber und Tobias Lauper sowie den Läufer Dominik Rolli.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Klare Entscheide, weitsichtige Planung»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2