Lachende Kinder auf der Kleineisenbahn, Familien beim gemütlichen Picknick auf der Wiese und Pärchen beim ausgiebigen Brunch mit Blick über die Stadt – Bilder, die jeder Berner und jede Bernerin bestens kennt. Dieses Jahr kommt zur vertrauten Szenerie auf dem Berner Hausberg einiges hinzu. Wer in den letzten Monaten den Gurten besucht hat, konnte bereits einen ersten Blick auf die neue Rodelbahn werfen. Seit dem Spatenstich im letzten Herbst hat sich viel getan, die Bahn ist zur Hälfte fertig. Sobald es das Wetter in den nächsten Wochen zulässt, werden die Bauarbeiten wieder aufgenommen und das Projekt fertiggestellt. Ende Mai wird der erste Rodelschlitten die Kurven talwärts sausen. Nicht ganz so gut sichtbar wie die Rodelbahn präsentiert sich im Moment noch das zweite Projekt des «Gurten – Park im Grünen», das Gurtengärtli. Im Sommer sollen hier allerlei regionale Pflanzen wachsen und blühen und neben Bienen und Schmetterlingen auch Besucher anziehen.
Ingrid Walker, Leiterin für Marketing und Events Gurtenpark, erklärt: «Nachdem wir uns um eine neue Attraktion für Familien und Kinder umgesehen hatten, haben wir das Migros Kulturprozent-Projekt ‹Gartenkind› geprüft und daraus ein aussergewöhn-
liches ‹Leuchtturmprojekt› unter eigenem Namen ‹Gurtengärtli› gestaltet.» Der grosse Biogarten entsteht gleich neben der Kinderbühne mitten im Park, wo bislang «Crazy David» die kleinen Besucher mit seinem Programm begeistert hat. Ab Saisoneröffnung heisst es nun Gummistiefel anziehen und Ärmel hochkrempeln. Im Garten können Kinder und Familien mitanpacken und ihren grünen Daumen unter Beweis stellen. In verschiedenen Kursen und Workshops lernen die Kinder die hiesige Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren besser kennen und können selber pflanzen, säen, hegen, pflegen und natürlich ernten. «Wir sind der festen Überzeugung, dass der Biogarten ‹Gurtengärtli› ein aktuelles Thema im Bereich Schulen und Familien ist und auf grosses Interesse trifft», ist sich Walker sicher. Bereits vor der Eröffnung werden einige Arten gepflanzt, so richtig blühen soll der Garten dann im zweiten Halbjahr und nächstes Jahr seine ganze Pracht entfalten. Das Angebot im Bio-
garten ist vielfältig. Von Freizeit-Gartenkursen durchs ganze Jahr über Gartenbaukurse bis hin zu offenen Nachmittagen mit professioneller Begleitung ist alles möglich. Aber auch ohne begleitetes Programm und ohne Voranmeldung soll das «Gurtengärtli» für Naturfreunde offen stehen und ein Erlebnis für alle Sinne bieten. Auf dem Barfussweg mit blossen Fusssohlen den Boden ertasten, auf dem Kräuterweg verschiedene lokale Küchen- und Heilpflanzen erschnuppern und begutachten oder über die Artenvielfalt im heimischen Garten lesen ist für alle möglich. Die Eröffnung des Gartens ist am
29. Mai vorgesehen.
Bis dahin fliesst allerdings noch viel Wasser die Aare hinab, vieles ist noch zu erledigen. Vor der Saisoneröffnung stehen die Gurtenbahn und die Gastrobetriebe erst einmal für einige Tage still (siehe Kasten). Die offizielle Saisoneröffnung des Spielparks findet dann am 20. März 2016 statt. Vom Vormittag bis am späten Nachmittag wird auf dem Gurten wieder richtig viel los sein. Highlight des Events ist das Konzert von «Jimmy Flitz» und Special Guest Steff la Cheffe. Dazu kommen Eselreiten, Lama-Trekking, ein Kasperlitheater und die Kleineisenbahn, welche die Herzen der Kinder höher schlagen lassen und die Vorfreude auf die Neueröffnung der Rodelbahn und des «Gurtegärtli» aufleben lassen.