2017 brachte Nissan die 5. Generation des Micra auf den Markt. Und landete damit prompt einen Treffer. Der auf knapp 4 Meter angewachsene Kleinwagen kam mit seinem modernen Styling sowie zahlreichen Assistenzsystemen gut bei der Käuferschaft an. Nun möbelte der Autohersteller das Erfolgskind noch einmal auf. Der City-Flitzer ist nämlich mit 2 neuen Benzinmotoren erhältlich. Der 100 PS starke IG-T 100 mit 1,0 Liter Hubraum und Turboaufladung ersetzt den 0,9-Liter-Benziner mit 90 PS. «Der neue Turbo-Dreizylinder liefert mehr Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich, verbraucht aber dank optimierter Verbrennung und verringerter Reibungsverluste bis zu 0,7 Liter weniger Kraftstoff auf 100 Kilometer», verspricht der Hersteller. Als Alternative zum serienmässigen Fünfgang-Schaltgetriebe lässt sich das Aggregat mit einem Xtronic-Automatikgetriebe kombinieren. Neues Aushängeschild im Motorenprogramm des Micra ist der 1,0-Liter-Turbo-Benziner mit bis zu 117 PS Leistung, der mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt ist. Diese Kombination kommt ebenfalls beim neuen Sondermodell N-Sport zum Einsatz.
Dieses Sondermodell wurde uns von der Garage Stooss AG in Rosshäusern als Testfahrzeug zur Verfügung gestellt. Der neue Nissan Micra N-Sport zeigt seinen sportlichen Charakter bereits von aussen. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und Aussenspiegelkappen in Karbon-Optik, schwarze Seitenleisten und Stossfänger sowie abgedunkelte hintere Scheiben verleihen dem Dreitürer die dynamisch-sportliche Note. Ein Blick in das Fahrzeuginnere unterstreicht diesen Charakter: Alcantara-Sitze, ein schwarzer Dachhimmel sowie ein Sportlederlenkrad gehören zur Ausstattung.
Die Platzverhältnisse im Micra sind vorne für Grossgewachsene sehr gut. Auf der nur durch die Vordertüre erreichbaren Rückbank wird es dagegen auch für kleinere Zeitgenossen eng – vor allem wenn auf den vorderen Sitzen Platz beansprucht wird. Das Kofferraumvolumen reicht von 300 bis zu 1004 Litern (bei umgelegten Rücksitzlehnen).
Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet. Sehr benutzerfreundlich ist das erweiterte Infotainment-System, das eine nahtlose Einbindung des Smartphones ermöglicht. Die Bedienung erfolgt über einen in die Armaturentafel integrierten 7-Zoll-Touchscreen mit neuer Multitouch-Funktionalität sowie eine verbesserte Sprachsteuerung.
Einmal gestartet zeigt sich der leicht knurrende Motor noch etwas zurückhaltend. Das Zusammenspiel von Kupplung und Sechsgang-Getriebe muss zuerst verinnerlicht werden, damit das Auto nicht ruppig in die Gänge kommt. Aber das braucht nur eine kurze Angewöhnungszeit. In Fahrt zeigt sich das Auto dann sehr agil, in tiefen wie in höheren Gängen – man wähnt sich schon fast in einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe, so schnell kommt der Motor bei tiefer Geschwindigkeit in hohen Gängen auf Touren. Die Beschleunigung ist recht gut – sportlich, aber kein Sportauto. Also bestens geeignet, um in der Stadt gut vorwärtszukommen oder auf kurvigen Bergstrassen keinen Hänger zu haben. Das Auto macht wirklich Spass – aber irgendwie hat der Micra diesen Faktor seit Anbeginn im Blut.
Der Nissan Micra ist mit der neuen Motorisierung ab 18’690 Franken erhältlich. Der Grundpreis des uns zur Verfügung gestellten Sondermodells liegt bei 21’990 Franken.