«Elegant, schön proportioniert, ausdrucksstark und dabei praktisch und vielseitig.»: Mit diesen Worten präsentierte Robin Page, Vize-Chefdesigner bei Volvo den neuen V60. Er verspricht nicht zu viel, der schwedische Automobilhersteller hat mit dem Premiumkombi tatsächlich eine Augenweide produziert.
2019 auch als Plug-in-Hybrid
So jedenfalls der erste Eindruck bei der Übergabe des Testfahrzeugs durch Jan Barth, Inhaber der Centralgarage Barth AG. Die neue Generation Kombi trumpft indes nicht nur durch äussere Werte auf, auch der Innenraum kann sich sehen lassen. Viel Platz hinten und vorne und ein grosser Kofferraum mit 529 Litern. Das Cockpit wirkt sehr aufgeräumt, viele (Komfort-)Funktionen werden über den Multimedia-Touchscreen oder über das Lenkrad bedient. Einmal Platz genommen fühlt man sich fast wie zuhause – es passt einfach alles. Es ist Liebe auf den ersten Blick.
Ausgestattet ist das Testfahrzeug mit einem Zwei-Liter-Dieselaggregat mit bis zu 190 PS – auch als D4 bekannt. Übrigens: Volvo Cars hat bekanntlich angekündigt, dass ab 2019 alle Fahrzeuge mit Elektroantrieb ausgestattet werden. Der V60 wird erhältlich sein mit zwei Plug-in-Hybrid-Benzinmotoren, mit dem T6 mit einer kombinierten Leistung von 340 PS oder mit dem T8 mit 390 PS. Bei den regulären Benzinmotoren stehen T5- oder T6-Antrieb zur Wahl. Wer einen Diesel bevorzugt, kann zwischen D3 und D4 wählen.
Munterer Diesel
Auf grosser Fahrt spielt der Diesel-Motor des Testfahrzeugs seine Stärken voll aus. Munter ruft er die geforderte Leistung ab, er lässt sich aber auch fein dosiert bei tiefer Geschwindigkeit fahren. Egal ob eine sportliche oder eine vorsichtige Fahrweise gefordert ist, egal ob auf einer geraden oder auf kurvenreicher Strecke: Der Volvo gibt sich keine Blösse, der Fahrkomfort bleibt hoch, der Lärmpegel im Fahrzeugraum klein. Er überrascht auch mit seiner Wendigkeit – der Wendekreis beträgt 12,1 Meter. Die Liebe wächst…
Nicht zuletzt, weil zahlreiche ausgereifte Fahrassistenzsysteme zum hohen Fahrkomfort beitragen. Darunter etwa die City-Safety-Technologie mit Notbremsfunktion. Sie hilft dem Fahrer, Kollisionen zu vermeiden. Es ist gemäss Hersteller das einzige System auf dem Markt, das Fussgänger, Radfahrer und grosse Tiere erkennt. Als Weltneuheit ist in «City Safety» nun auch eine Notbremsfunktion eingebunden, um drohende Kollisionen abzumildern. Die Funktion «Pilot Assist» bietet Fahrassistenz beim Lenken, Beschleunigen und Bremsen auf Strassen mit deutlichen Seitenmarkierungen und wurde für das Kurvenfahren weiter verbessert. Ausserdem verfügt der V60 über die Spurhalteassistenten «Run-off Road Mitigation» und «Oncoming Lane Mitigation» zur Vermeidung von Kollisionen mit dem Gegenverkehr.
Erhältlich ist der Volvo V60 bereits ab 46’800 Franken. Das uns zur Verfügung gestellte Testfahrzeug kostet mit allen Extras rund 61’000 Franken.
Und das Fazit? Bei der Rückgabe des Fahrzeugs bricht das Herz. Damit ist auch schon alles gesagt!