Über 130 Personen nahmen Ende März an der Hauptversammlung von KMU Köniz in der Aula der WKS KV Bildung teil – mehr als doppelt so viele wie gewöhnlich. Präsidentin Judith Ackermann zeigte sich denn auch erfreut über den Grossaufmarsch. Sie blickte auf ein «normales» Jahr zurück, einzig die Mitwirkungen zur Ortsplanung und zur Überbauung Rappentöri (vgl. Seite 15) hätten KMU Köniz beschäftigt.
Im vergangenen Jahr wurden 18 Unternehmen Mitglied beim KMU Köniz. Der Mitgliederbestand stieg auf 329 Mitglieder. Die Jahresrechnung schloss statt mit einem Defizit mit einem Plus von knapp 30 Franken. Im Budget wird bei Aufwendungen von über 42’000 Franken ein kleines Defizit von 36 Franken ausgewiesen. Kein Anlass zur Beunruhigung, verfügt der Verein doch über ein stattliches Vermögen. Rechnung wie Budget wurden genehmigt, der Mitgliederbeitrag bleibt bei 130 Franken.
Die Versammlung hatte auch zu wählen: Der bisherige Sekretär Tobias Mauerhofer demissionierte nach zehn Jahren. An seine Stelle wählte die Versammlung Martin Zwahlen aus Niederscherli. Er ist Rechtsanwalt und Mediator.
Am 18. Mai organisiert KMU Köniz eine Betriebsbesichtigung bei «Bill + Meyer Gärten» in Köniz. Und vom 13. bis
15. Oktober findet mit der Gewerbeausstellung 2017 der eigentliche Höhepunkt im Vereinsjahr von KMU Köniz statt. «Die GEWA wird eine Hammerausstellung», versprach OK-Co-Präsident und Gemeinderat Urs Wilk den Versammelten.