Der Toyota Hilux feierte im März seinen 50. Geburtstag. Damals im Jahr 1968 rollten die ersten dieser japanischen Pick-ups für den Markt vom Band. In den fünf Jahrzenten mauserte sich der Hilux zur Ikone unter den Pick-ups. Das kommt nicht von ungefähr: Seine Zuverlässigkeit, seine Robustheit und der Allradantrieb, der fast keine Hindernisse kennt, sorgen dafür, dass das Auto weltweit millionenfach verkauft wurde – vom Farmer, über den Bauarbeiter bis zur Sicherheitsfirma. In all den Jahren erfuhr das Modell auch einige Faceliftings, die dem neuen Hilux ausgezeichnet stehen.
Die achte Modellgeneration hat immer noch das wuchtig bullige Auftreten eines Pick-ups. Dazu tragen auch die Masse bei: Mit einer Länge von bis zu 5,33 Metern, einer Breite von 1,86 Metern und einer Höhe von fast 1,82 Metern füllt der Hilux so ziemlich jeden Parkplatz aus. Bei dem uns von der Zbinden Mauss AG zur Verfügung gestellten Testfahrzeug handelt es sich um das Edel-Modell des Toyota Hilux Double Cab in der Sol-Premium-Ausführung. Dank dem «Double Cab» können Mitfahrende auch auf einer Rückbank mit eigenen Zugangstüren Platz nehmen.
Gross Ladefläche
Die äussere Robustheit wird nicht nur durch das ansprechende Design unterstrichen, sondern vor allem durch die grosse Ladefläche von rund 3,5 Quadratmetern. Der Hilux wirkt äusserlich massiv, punktet aber mit der richtiggehend wohnlich ausgestatteten Fahrgastzelle. Die Verarbeitung der Materialien ist hochwertig, man fühlt sich im Hilux wie in einer Limousine mit einem Extra an Übersicht. Das liegt sicherlich am guten Mix aus Eleganz und praktischen Elementen im Cockpit, an den edel wirkenden Ledersitzen, der Sitzheizung oder der automatischen Klimaanlage, um nur einige Annehmlichkeiten dieser Ausführung zu nennen.
Zuverlässig und ruhig
Unter der Motorhaube brummt ein 4-Zylinder-Diesel-Aggregat, das bis zu 150 PS leistet. Eine Kraft, die dem rund 2,2 Tonnen schweren Hilux, der eine Anhängelast bis zu 3,5 Tonnen zu ziehen vermag, grundsätzlich guttut. Der Hilux zeichnet sich durch seinen Fahrkomfort aus; auch ohne Last und unbeladen fährt er sich absolut ruhig, sicher und stabil. Mutiert er zum Arbeitstier, glänzt er mit denselben Attributen: zuverlässig und unaufgeregt, auch wenn es ins Gelände geht. Der zuschaltbare Allradantrieb, die zusätzliche Untersetzung sowie die Differenzialsperre hinten ermöglichen das Passieren von fast jedem Untergrund. Sicherheit im Strassenverkehr ist Hersteller Toyota sehr wichtig. Deshalb ist der Hilux mit verschieden Fahrassistenzsystemen ausgestattet. Darunter etwa ein Pre-Collisions-System mit Fussgänger-Erkennung, Spurverlassenswarner und Verkehrsschilder-Erkennung.
Fazit: Der Hilux ist sicherlich kein übliches Alltagsauto, man hat im Gegenzug jedoch genügend Platz. Und wer gerne auch mal abseits der Strasse fährt, ohne auf einen gewissen Komfort verzichten zu müssen, ist mit dem Hilux gut beraten. Man erhält viel Auto für sein Geld – der Hilux mit Single Cab ist bereits ab 24’900 Franken erhältlich. Mit allen Extras kostet das Testfahrzeug 43’800 Franken.