Die Schweiz ist das Land der Vereine. Es existieren schweizweit etwa 100’000 Vereine, mehr als 300 davon in der Region Schwarzenburg. Auch wenn das 19. Jahrhundert allgemein als das «Jahrhundert der Vereine» gilt, spielen die Vereine weiterhin eine wichtige gesellschaftliche Rolle. Das Regionalmuseum stellt deshalb in der Ausstellung die Vereine in den Mittelpunkt und bietet erstmals einen Überblick über die Vielfalt und die Geschichte des regionalen Vereinslebens. Insgesamt 24 Vereine aus der ganzen Region sind beteiligt. Sie stehen beispielhaft für einen der vielen Vereine, in denen sich rund die Hälfte der Bevölkerung betätigt. Das Regionalmuseum liefert den historischen Rahmen für die Geschichte und Bedeutung des Vereinswesens und bringt einen erzählerischen roten Faden in die Ausstellung. Die Vereine selbst liefern mit ihren Geschichten und ausgesuchten Objekten aus ihrem Fundus ein buntes Abbild der regionalen Vereinslandschaft.
Das Museum ist seit Anfang Mai bis zum 24. November an Sonntagen und allgemeinen Feiertagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Auf Anmeldung ist eine Besichtigung auch ausserhalb dieser Zeiten möglich. Gruppen von 6 bis 20 Personen erhalten eine Führung. Die Zusatzkosten zum Eintritt betragen 50 Franken. Im August und Oktober sind öffentliche Führungen mit den Co-Ausstellungskuratoren geplant. Genaueres dazu findet man auf der Website des Museums.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


