Sein Grossvater wie auch seine Eltern sind im Carosserie-Geschäft in Rüschegg tätig. Trotzdem wollte Dominik Bartlome eigentlich Zimmermann werden. Doch ein Schnuppertag bei der Carrosserie G&G AG in Niederwangen überzeugte ihn davon, den Beruf des Carrosserie-Spenglers EFZ zu erlernen. Eine gute Wahl. Denn bei der Berufsprüfung erreichte Dominik Bartlome die Abschlussnote von 5,5 und war damit der Beste seines Jahrgangs in der Sektion Bern-Mittelland des Verbandes Carrosserie Suisse.
Die IG Wangental wurde auf den jungen Berufsmann und seine ausserordentlichen Leistungen aufmerksam. Und so zeichnete sie Dominik Bartlome anlässlich der Hauptversammlung Ende August mit dem «IGW-Award» aus. Diese Auszeichnung besteht aus einem Diplom, einem Goldvreneli sowie einer gravierten Wasserflasche mit Oberwangener Brunnenwasser, erklärte IGW-Präsident Thomas Frey. «Ich wollte an der Abschlussprüfung besser sein als mein Vater», lächelte Dominik Bartlome bei der Preisübergabe. «Das ist mir gelungen, aber ich musste dafür viel arbeiten und üben», gab er zu.
Im Moment weilt Bartlome noch in der Rekrutenschule in Freiburg. Nach dem Militär will er sich wieder seinem Beruf widmen und für die Schweizer Meisterschaften 2020 trainieren. Sein Ziel ist die Teilnahme an den darauffolgenden Berufsweltmeisterschaften. Und auch mit der weiteren Zukunft hat er sich auseinandergesetzt: «Ich werde mich weiterbilden und dann die Firma meiner Eltern in Rüschegg übernehmen», so Dominik Bartlome selbstbewusst.