Mode kennt keine Barrieren

Mode kennt keine Barrieren

Es war der Schauplatz einer ganz besonderen Modeschau, in den sich am 23. August der Schlossgarten verwandelte. Menschen mit einer Beeinträchtigung übernahmen die Hauptrollen. Farbenfroh und vielfältig präsentierten die Bewohnerinnen und Bewohner Secondhand-Mode und setzten damit ein Zeichen für mehr Inklusion und Nachhaltigkeit.

Die Gäste warten gespannt auf den Beginn des Spektakels, als die Musik aus dem Lautsprecher die Modeschau eröffnet. Mutig treten die Models hinter dem Vorhang hervor, blicken aufmerksam durch die Menge und betreten selbstbewusst den roten Teppich. Das Publikum ist von der ersten Sekunde an begeistert und feuert sie mit Applaus und Zurufen an. Die rund 15 Bewohnerinnen und Bewohner des Schlossgarten Riggisberg präsentieren Alltags- und Festmode aus dem hauseigenen Secondhand-Laden «Kleider PUNKT». Für besondere Momente sorgen ein paar Hochzeitskleider, welche vom Geschäft «Hostettler-Mode» aus Riggisberg zur Verfügung gestellt wurden.

«Es braucht viel Mut»
Bereits 2019 organisierte der Schlossgarten Riggisberg erstmals eine inklusive Modeschau. «Dies hat die Bewohnenden nachhaltig geprägt, denn sie waren es, die den Wunsch äusserten, erneut eine Modeschau durchzuführen», verrät Organisatorin Gabi Kaspar. «Bis kurz vor Beginn war es jedoch eine Zitterpartie, ob alle, die im Vorfeld mitgewirkt haben, am gros-sen Tag auch wirklich dabei sind», sagt Kaspar und erklärt: «Es braucht viel Mut vor so einem grossen Publikum aufzutreten. Je nach Tagesform ist es nicht für alle machbar. Umso mehr freut sie sich, wie gut alles funktioniert hat. «Von der gros-sen Nervosität im Vorfeld war nichts mehr zu spüren», sagt sie stolz. Das Projekt liegt nicht nur Kaspar am Herzen, sondern wird auch von der Geschäftsleitung unterstützt. «Ohne diesen Rückhalt und die Mithilfe aus dem Team wäre das alles nicht möglich gewesen», sagt die Initiantin und Floristin des Schlossgarten Riggisberg sichtlich gerührt in der Abschlussrede, bevor alle gemeinsam den Anlass bei einem köstlichen Apéro der hauseigenen Küche feierlich ausklingen lassen.

Was ist «normal und schön»?
Der Ausschluss von Menschen mit einem Handicap ist für viele leider immer noch Alltag. Was als «normal und schön» gilt, wird aus einer privilegierten Perspektive definiert. Mit der farbenfrohen Modeschau setzt der Schlossgarten Riggisberg ein Zeichen für mehr Inklusion und lädt die Besuchenden ein, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, Vielfalt anzuerkennen und zu feiern. Denn schlussendlich ist jeder Mensch einzigartig und wertvoll, unabhängig von körperlichen oder geistigen Herausforderungen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Mode kennt keine Barrieren»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2