Am 3. Dezember fällt der Startschuss für die 28. Ausgabe des «Steinhölzlilaufs» mit bis zu 1000 Läuferinnen und Läufern. Auch in diesem Jahr findet rund um den Lauf ein buntes Rahmenprogramm statt. Die Guggenmusik Tonschiisser Schliern sorgt entlang der Strecke für musikalische Unterhaltung und es hat einen Shop mit Sportartikeln. Leuchtende Kinderaugen sind ebenfalls garantiert: Der Weihnachtsmann verteilt «Chlousesäckli», während ein Clown von 11 bis 13 Uhr in der Turnhalle Hessgut Ballon-
figuren formt und weitere Überraschungen bereithält.
Noch mehr Wald
«Vieles hat sich in den letzten Jahren verändert oder ist neu hinzugekommen», sagt Präsident Thomas Winkler. So wurden beispielsweise zusätzliche Kategorien, ein Staffel-Rennen und die Zeitmessung per Chip eingeführt.
Weil auf dem Hessgut-Areal derzeit ein neues Schulgebäude gebaut wird, musste die Strecke erstmals seit 1994 leicht abgeändert werden. Der Hauptlauf führt neu über die Kirchstrasse, die Morillonstrasse und den Heckenweg in den Steinhölzliwald. Mit zehn Kilometern ist die Strecke 500 Meter kürzer, während der 4,4-km-Lauf auf fünf Kilometer verlängert wurde und fast ausschliesslich im Wald liegt.
Übrigens: In der Schule Buchsee bereiten sich Schülerinnen und Schüler bereits seit einiger Zeit intensiv vor: Im Zusatzfach «Ausdauer/Gesundheit» trainieren bis zu 40 Kinder für den «Stein-
hölzlilauf».
Der letzte Schliff
Am Sonntag, 19. November, kann mit erfahrenen Läufern trainiert werden. Treffpunkt ist um 10 Uhr für Erwachsene und um 10.30 Uhr für Kinder im Stadion Liebefeld (vor der Tribüne). Mit den Lauf-Experten gehts dann in verschiedenen Leistungsgruppen auf die neuen Strecken. Eine Anmeldung ist nicht nötig und die Teilnahme ist kostenlos.