Am 9. November wurde der neue Standort der Sternwarte Schwarzenburg eingeweiht. Gemeindepräsident Martin Haller erklärte, wie schwierig sich die Suche gestaltete. Es wurden mehrere Möglichkeiten geprüft und wieder verworfen.
So war es zum Beispiel an einem Ort zu hell. Diese Befürchtung hatte man zuerst auch, was den neuen Standort auf dem Pausenplatz der Primarschule an der Thunstrasse angeht. «Thomas Amstutz, der Liegenschaftsverwalter, hatte die Idee für diesen Platz. Unsere Sorge, dass es durch die Strassenlaternen oder die Turnhalle zu hell sein würde, erwies sich als unberechtigt. Es ist eine gute Lösung, da es schade gewesen wäre, wenn wir die Sternwarte nicht in Schwarzenburg hätten behalten können. Sie ist schliesslich einzigartig hier in der Umgebung. Nun haben wir einen Standort, der gut an den öffentlichen Verkehr angebunden ist und auf einem gemeindeeigenen Grundstück liegt.»
Auch der Leiter der Sternwarte, Erich Laager, freut sich und sagt kurz und bündig: «Ich bin mit dem neuen Standort rundum glücklich.» Denn die Bedingungen – keine störenden Lampen in der Nähe, ein einigermassen niedriger Horizont, Toiletten, ein Raum für Schlechtwetter-Programme in der Nähe und vom Ort aus leicht erreichbar – werden mit dem Standort an der Thunstrasse erfüllt.


