Bereits seit 26 Jahren erfreut das Thuner Unternehmen die ständig wachsende treue Besucherschar mit seinen Zirkusprogrammen. «Tatsächlich ist der Schweizer Harlekin in dieser Zeit zum Wertbegriff in ganz Europa geworden», schreiben die Zirkusverantwortlichen. «Auch die neue Inszenierung ‹…nostalgisch gut› begeisterte das Publikum und die Medien bisher gleichermassen». In diesem Jahr zeigt das «Duo Zontli» aus Mexiko seine hochstehende Zopfhangnummer. Die jungen Äthiopierinnen des Trios «Black Diamonds» verblüffen mit Handstand-Equilibristik, während sich Landsmann Berkete auf Unicycles beweist. Liebenswerte Tierdressuren werden ebenfalls geboten: Vom Exotenzug mit Kamelen und Lamas bis zur Reitschule mit Freibergern, Zwergmulis und Shetlandponys reichen die Darbietungen. Enormes Ikarier-Tempo (Fuss-Jonglage) bringen Nati und Nagassi aus der Artistenschule in Addis Abeba in die Manege. Die Rossi-Clowns (Ex-Rossyann) aus Frankreich starten wiederum neue Angriffe auf die Lachmuskeln der Besucherinnen und Besucher. Nachwuchs-Hausclown Luc ist ebenfalls mit neuen Einfällen dabei wie auch die Weissrussin Alina am Vertikalseil. Ein Leckerbissen ist der liebenswerte Weltklasse-Jongleur Rogerio Conçalves aus Portugal, der im deutschen Circus Krone Erfolge feierte.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…