Plattform für junge Musiker

Plattform für junge Musiker

Unter der Woche aufstrebende Schweizer Musikerinnen und Musiker in unkomplizierter Atmosphäre entdecken – mit diesem Konzept will der Kulturhof-Schloss Köniz jungen Künstlern eine Plattform bieten.

Mit «Local Stars» lanciert der Kulturhof-Schloss Köniz eine neue Form der Kulturvermittlung zwischen lokalen Talenten aus der Region und anderen Schweizer Städten. Die Besucherinnen und Besucher werden eingeladen, abseits vom Bekannten neue Musik, Gruppen und Stilrichtungen aus der gesamten Schweiz zu entdecken. «Musiker und Bands aus der ganzen Welt bereichern unseren Alltag. Dabei geht oft vergessen, dass auch talentierte Musiker aus der Schweiz das
Potenzial haben, mit ihrem Schaffen in unserem Land – später vielleicht auch ausserhalb – erfolgreich zu bestehen», begründet der Kulturhof die Idee.

Pause vom Alltag
Pro Veranstaltung nehmen eine regionale sowie eine Band aus einem anderen Teil der Schweiz teil. «Damit möchten wir den Austausch über Kantons- und auch Sprachgrenzen hinaus fördern», erklärt Betriebsleiter Robi Maurer.

«Local Stars» wird dieses Jahr fünfmal, jeweils an einem Mittwochabend, stattfinden. «Damit schaffen wir die Möglichkeit zu einem willkommenen und spannenden Unterbruch der Arbeitswoche», schmunzelt er. «Und falls die Band ihren Durchbruch erzielt, haben Sie sie als eine der Ersten live gesehen.» Langes Anstehen fürs Ticket fällt übrigens weg, denn: Jeder Besucher legt den Preis selbst fest (Kollekte).

Premiere ist am 12. April mit dem Berner «Sa Mood» alias Samuel Liniger, der Rap, Soul und Weltmusik auf klangvolle Weise verschmelzen lässt. Wem der Name bekannt vorkommt: «Sa Mood» stand früher als Gitarrist und Rapper mit «Steff La Cheffe» auf der Bühne. Als zweiter Act wurde die Zürcher Sängerin La Rayne verpflichtet. Mit ihren gefühlvollen Songs regt sie zum Innehalten und Träumen an.

«Local Stars» dank Sponsor
Ein kostengünstiger Anlass, des-
sen Kollekte sowie eine kleine Fixgage den Künstlern zugutekommen, finanziert sich nicht von selbst. Möglich wird
die neue Veranstaltungsreihe dank einer grosszügigen Spende des Ingenieur- und Planungsbüros «BSB + Partner» (wir berichteten). Anlässlich
seines 75-jährigen Firmenjubiläums investierte das Büro insgesamt 75’000 Franken in soziale Projekte und Institutionen, darunter den «Kulturhof». Als einer von drei Hauptbegünstigten erhielten die Kulturhof-Verantwortlichen einen Check in Höhe von
10’000 Franken überreicht.

Der Rossstall – als Austragungsort – wird zudem von «Mössinger Immobilien» gesponsert. Die Firma mit Standort Liebefeld ist seit Ende der 80er-Jahre im Bereich der Liegenschaftsverwaltung aktiv und setzt sich darüber hinaus für das kulturelle Schaffen in der Gemeinde Köniz ein.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Plattform für junge Musiker»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2