«Eifach e chli abefahre», heisst der Slogan zu den Trottifahrten, die vom Verein Trotti-Gantrisch seit Sommer 2014 angeboten werden. Mit dem einfach «abefahre» ist es jedoch nicht getan. «Während der rund 10 bis 14 Kilometer langen Fahrt warten ungezählte Erlebnisse, sei es auf der Fahrt durch den Wald oder entlang von Sehenswürdigkeiten», wirbt ein herausgegebener Flyer. Da lohnt es sich, anzuhalten und die nahe und weitere Umgebung zu bestaunen und zu geniessen. Das tolle Trotti-Erlebnis auf zwei Rädern ohne Lärm hat sich schnell herumgesprochen. Und die Rückmeldungen zum Erlebnis Trottifahrten sind begeistert, freuen sich die Verantwortlichen.
Spannender Start
In der Regel erfolgt der Start beim Restaurant Gurnigel-Berghaus. Dieser Punkt ist täglich mit dem Postauto via Riggisberg oder am Wochenende ab Schwarzen-
burg problemlos erreichbar. Das Postauto-Angebot gilt für die gesamte Längenberg- und Gantrischregion. «Also auch ab Plaffeien, Schwarzenburg, Wattenwil, Wabern oder Köniz», ergänzt Vereins-Mitinhaber Hansruedi Stettler. Die Trottimiete und die Postautofahrt müssen einzig über «Trotti-Gantrisch» gebucht und abgewickelt werden (Tel. 033 356 12 33). Dies ist Voraussetzung. Dank der engen Zusammenarbeit mit Postauto Schweiz können die Bus-Tickets via Riggisberg zu einem attraktiven Preis gleich direkt mit der Reservation der Trottifahrt bestellt und bezogen werden. Eine Trottifahrt kostet
25 Franken. Das Postauto-Angebot gilt für die gesamte Längenberg- und Gantrischregion. Also auch ab Plaffeien, Schwarzenburg, Wattenwil, Wabern oder Köniz. Übers Wochenende gilt zusätzlich auch das Angebot des Natur- und Sportbuses ab Schwarzenburg.
Bergab ins Gürbetal
Die Hauptstrecke führt vom Gurnigel-Berghaus über markierte, anspruchsvolle Mountainbike- Routen. Dies mit wunderbarem Weitblick über die Alpen des Berner Oberlandes, den Freiburger Alpen bis hin zu Neuenburger-, Bieler- und Murtensee und der Jurakette. Zu guter Letzt folgen die Routen hinab nach Grundbach. Dies immer entlang gut signalisierter Wald- und Naturwege. Ein interessanter Besuch in der Käserei Grundbach liegt am Weg. Die Endroute folgt entlang des oberen Gürbetals mit Sicht zum herrschaftlichen Schloss Burgi-
stein. Unten am Tal befinden sich die ÖV-Anschlüsse des Bahnhofs Burgistein. Die Rückgabe der Trottinets erfolgt dort links vor dem Bahnübergang bei «Stebi’s Fahrradverleih». Die Betriebszeiten erstrecken sich in der warmen Sommerzeit von Mitte Juni bis in den Oktober.