Preiswert, Ganzkörpertraining, Gelenkschonend

Preiswert, Ganzkörpertraining, Gelenkschonend

Das «Gantrisch Cross-Country» offeriert Kindern und Jugend­lichen Spiel und Spass auf Langlaufskiern. Venanz Zbinden versucht als dessen Leiter mit viel Herzblut, die Jungen für den Langlaufsport zu begeistern. Kaum eine andere Sportart ist körperschonender zu betreiben und ist auch noch gut für das Budget.

Ein grundsätzliches Langlaufangebot für Kinder im Langlaufzentrum Gantrisch (LZG) fehlte bis vor 4 Jahren. Das vorhandene Angebot war vor allem für Erwachsene. Doch es ist sinnvoll, schon junge Leute mit dem Langlaufen vertraut zu machen. Dies haben einige Exponenten des Langlaufsports erkannt. Darum wurde vom Schwarzenburger Venanz Zbinden und dem Präsidenten des LZG, Christoph Wüthrich, das «Gantrisch Cross-Country» ins Leben gerufen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 20 Jahren. «Wir wollen keinen Leistungssport betreiben», erklärt Venanz Zbinden. Allfällige Talente und ambitionierte Leistungssportler zu fördern, sei dann die Aufgabe der zahlreichen Skiklubs in der Region. In den meisten Klubs gibt es einen nordischen Bereich mit ausgebildeten Leitern. Und wenn sich jemand weiterentwickeln will, findet sie oder er hier die nötige Infrastruktur und Unterstützung.

«In unseren Trainings wollen wir den Kindern Freude am Langlaufen vermitteln. Und das geschieht auf spielerische Art, indem die Teilnehmenden bereits beim Einlaufen Spass haben sollen. Wir machen auch Stafetten oder es gibt Geschicklichkeitsparcours. Dann starten wir hin und wieder ein Rennen mit Zeitmessung», beschreibt Zbinden die Spiel- und Spasstage auf den Langlauf­skiern. Es ist ihm jedoch auch wichtig, den Jungen die Tücken des Langlaufens zu vermitteln. Dass Kinder bereits von Beginn weg mit der richtigen Technik vertraut gemacht werden und diese auch anwenden, ist von Bedeutung. Als treibende Kraft erhält Venanz Zbinden Unterstützung von Hans Wüthrich aus Oberwangen und einigen wenigen Helfern, die sporadisch einspringen. Allfällige Spendeneingänge oder Beiträge aus dem Jugend- und Sportfonds werden von Venanz Zbinden gleich wieder in die Organisation investiert. Freuen würde er sich über weitere Helfer, eventuell mit «Jugend und Sport»-Leiterausbildung oder mit der Absicht diese zu absolvieren, die sich für Spiel und Spass auf Langlaufskiern engagieren könnten.

Der Familienvater engagiert sich freiwillig sehr viel im Jugendbereich und im Langlaufsport. «Seit 33 Jahren gehe ich regelmässig auf die Langlaufski. Anders als in den Anfängen mit meinem Vater, der Mitglied im Skiklub Rüschegg war, bin ich heute öfters mit meiner Familie unterwegs», so Zbinden. Dass er seine beiden schulpflichtigen Mädchen ebenfalls zum Langlaufen begeistern kann, zeigt, dass er nicht nur umsichtig und verantwortungsvoll ist, sondern auch sehr gut mit jungen Menschen umgehen kann. Einerseits bezeichnet der 40-Jährige diese Tätigkeit mit Kindern als lehrreich und wertvoll, andererseits stehe er dann auch auf den Langlaufski und könne so in Form bleiben, was mit zunehmendem Alter immer wichtiger werde.

Aber können Kinder überhaupt für den Langlaufsport begeistert werden? «Auf jeden Fall. Vor allem gibt es immer mehr Frauen, die sich zum Langlaufsport bekennen», macht der Elektroingenieur klar. Von Vorteil sei auch, wenn Eltern das Langlaufen betreiben und so mit ihren Kindern die ersten «Gehversuche» machen können. Fürs Langlaufen sprechen viele Gründe. Da sind einmal auf der sportlichen Seite die Koordination und Ausdauer, die gefördert werden – dazu noch gelenkschonend. Da es draussen stattfindet, härtet Langlaufen auch noch ab, besonders bei garstigen Bedingungen. Weiter ist das Langlaufen preiswert, was das Budget der Eltern schont.

Bis zu 20 Kinder und Jugend­liche aus der Region Gantrisch und der Region Bern machen an diesen Spiel- und Sporttagen jeweils am Samstagvormittag mit. Der Transport ins Selital ist ab Schwarzenburg oder Riffenmatt organisiert. Eine komplette Langlaufausrüstung wird vom LZG gratis zur Verfügung gestellt. Der krönende Trainingsabschluss ist das vom Leiter offerierte Zvieri mit Tee und Selbstgebackenem. Venanz Zbinden lobt die Disziplin und den Einsatz der jungen Menschen. Und ein dankbares Strahlen eines Kindergesichtes ist für den Leiter eine grosse Wertschätzung, über die er sich freut.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Preiswert, Ganzkörpertraining, Gelenkschonend»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2