Wir starten bei der Bahnstation Riedbach Richtung Frauenkappelen. Bevor wir schon auf dem ersten Anstieg ausser Atem kommen, biegen wir unmittelbar nach der Autobahnunterführung rechts in ein schmales Nebensträsschen. Nach einer flachen Erholphase führt es uns eine kurze, aber steile Rampe hinauf zur Hauptstrasse bei Frauenkappelen. Nun sind wir richtig eingewärmt! Wir halten uns rechts und folgen nach 400 Metern links dem Wegweiser Richtung Wohlei. Steil und in engen Kurven geht’s auf einem Natursträsschen hinunter zur Wohleibrücke, dem Übergang über den Wohlensee. Bei der malerischen Hofenmühle erwartet uns erneut eine etwas steile Rampe hinauf nach Wohlen. Der Aufstieg vom Dorfzentrum nach Uettligen zieht sich etwas in die Länge. Von dort über Ortschwaben, Kirchlindach, Oberlindach bis Diemerswil gibt es kaum Höhenunterschiede zu bewältigen. Dafür geniessen wir die herrlichen Ausblicke Richtung Berneralpen. In Oberlindach gilt es, die Abzweigung Richtung Diemerswil nicht zu verpassen. Ständig sanft ansteigend, über Felder und durch schattige Wälder, erreichen wir den idyllisch gelegenen Schüpberg. Auf der Fahrt durch die ländlichen Siedlungen Grächwil, Meikirch und Säriswil zieht uns einmal mehr das wundervolle Alpenpanorama in seinen Bann. Von Säriswil über Illiswil und Wickacker, bis zum Stauwehr Mühleberg, geht es hauptsächlich abwärts. Ab jetzt gilt es, seine Kräfte vorsichtig einzuteilen. Vorbei am Kernkraftwerk Mühleberg geht es über Buttenried, Oberei, Heggidorn bis hinauf zur Ledi über rund fünf Kilometer dauernd aufwärts. Der Rest der Tour ist praktisch geschenkt. Hinunter nach Juchlishaus und von dort zurück nach Riedbach können wir unsere Beine weitgehend hängen lassen, bis auf drei kleine Bodenwellen vor dem Weiler Chly Forst.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…